Fr. 16.50

Am Ende sterben wir sowieso

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was wäre, wenn das Schicksal bei dir anklopft, um dich vor deinem bevorstehenden Tod zu warnen? Am 5. September, kurz nach Mitternacht, bekommen Mateo und Rufus einen solchen Anruf. Von den sogenannten Todesboten, die die undankbare Aufgabe haben, ihnen die schlechten Neuigkeiten zu überbringen: Sie werden heute sterben. Noch kennen sich die beiden nicht, doch aus unterschiedlichen Gründen beschließen sie, an ihrem letzten Tag einen neuen Freund zu finden. Die gute Nachricht lautet, dass es dafür eine App gibt: Sie heißt "Letzte Freunde" und durch sie werden sich Rufus und Mateo begegnen, um ein letztes großes Abenteuer zu erleben - und um gemeinsam ein ganzes Leben an einem einzigen Tag zu verbringen.

About the author

Adam Silvera wurde in der Bronx, New York, geboren. Bevor er mit dem Schreiben begann, arbeitete er als Buchhändler und Rezensent für Kinderbücher. Sein Roman Am Ende sterben wir sowieso steht seit vielen Monaten auf Platz 1 der New York Times-Paperback-Bestsellerliste und hat auch in Deutschland die SPIEGEL-Bestsellerliste erreicht. Silvera lebt in Los Angeles und hat inzwischen eine riesige internationale Fangemeinde; sein Werk wurde bis dato in über 30 Sprachen übersetzt.Katharina Diestelmeier studierte nach einer Buchhändlerlehre Germanistik und Hispanistik in Marburg, Santiago de Compostela und Berlin, anschließend arbeitete sie mehrere Jahre als Lektorin. Inzwischen übersetzt sie Kinder- und Jugendliteratur aus dem Englischen und Spanischen. Sie lebt mit ihrer Familie in Tübingen.

Summary

Was wäre, wenn das Schicksal bei dir anklopft, um dich vor deinem bevorstehenden Tod zu warnen? Am 5. September, kurz nach Mitternacht, bekommen Mateo und Rufus einen solchen Anruf. Von den sogenannten Todesboten, die die undankbare Aufgabe haben, ihnen die schlechten Neuigkeiten zu überbringen: Sie werden heute sterben. Noch kennen sich die beiden nicht, doch aus unterschiedlichen Gründen beschließen sie, an ihrem letzten Tag einen neuen Freund zu finden. Die gute Nachricht lautet, dass es dafür eine App gibt: Sie heißt "Letzte Freunde" und durch sie werden sich Rufus und Mateo begegnen, um ein letztes großes Abenteuer zu erleben – und um gemeinsam ein ganzes Leben an einem einzigen Tag zu verbringen.

Additional text

»Und so beginnt ein rasanter Roadtrip, ein herzzerreißendes, trauriges und wunderschönes
Abenteuer ohne Aussicht auf ein Happy End. Die Botschaft: Lebe, liebe und verschwende keinen
einzigen Tag!«
Westfälische Nachrichten

Report

»'Am Ende sterben wir sowieso ist ein mitreißendes, realistisches Jugendbuch, das durch eine sehr schöne, interessante Grundidee, authentische Charaktere und eine sehr gefühlvolle Sprache punkten kann. Es regt zum Nachdenken an, ist zutiefst berührend und hallt lange nach. Adam Silvera ist ein kleines Meisterwerk gelungen, eine Ode an das Leben, die Freundschaft und den Tod. Absolut zu empfehlen.« Booknerds.de

Product details

Authors Adam Silvera
Assisted by Katharina Diestelmeier (Editor), Katharina Diestelmeier (Translation)
Publisher Arctis Verlag
 
Original title They both die at the end
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783038802037
ISBN 978-3-0-3880203-7
No. of pages 336
Dimensions 125 mm x 27 mm x 191 mm
Weight 360 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Familie, Leben, Tod, Liebe, Freundschaft, Beziehung, Homosexualität, Sterben, Abenteuer, USA, Einsamkeit, Schicksal, Kinder- und Jugendliteratur, app, New York, Fantasy, New York City, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Begegnungen, Lebensweise, Wünsche, Freund, Dasein, Augenblick, Verbindung, carpe diem, Ungewissheit, Ende, Nachricht, leichtlesen, Bezug zu LGBTQ+ Menschen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.