Sold out

Prekärer Zusammenhalt - Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Demokratie in Deutschland steht unter Druck: Soziale und kulturelle Ungleichheit, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sowie von vielen Seiten infrage gestellte demokratische Grundwerte machen es notwendig, Vereinigungs- und Integrationsprozesse nach 1989 von Neuem zu beleuchten.Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische und -extreme Denkmuster in den Blick. Indem die Autor_innen die fragile Annäherung von Ost und West und die gegenwärtig viel beschworenen Gefahren für die Demokratie auf diese Weise zusammendenken, ermöglichen sie die fundierte Bestandsaufnahme einer prekär gewordenen Solidarität.Mit Beiträgen von Marc Allroggen, Laura Beckmann, Hendrik Berth, Manfred Beutel, Elmar Brähler, Johanna Brückner, Oliver Decker, Jörg M. Fegert, Daniel Gloris, Ayline Heller, Johannes Kiess, Sören Kliem, Yvonne Krieg, Dominic Kudlacek, Lars Rensmann, Peter Schmidt, Silke Schmidt, Julia Schuler, Yve Stöbel-Richter, Ana Nanette Tibubos, Wolf Wagner, Stefan Weick, Hans-Jürgen Wirth, Andreas Witt, Alexander Yendell, Markus Zenger und Carolin-Theresa Ziemer

List of contents

VorwortTeil 1Perspektiven aus Ost- und WestdeutschlandDie Mauer in den Köpfen.Die Einheitsmentalität in Ost und West in den letzten 30 JahrenAyline Heller, Ana Tibubos, Manfred Beutel & Elmar Brähler30 Jahre Wiedervereinigung.Ein neuer Blick auf Ost und WestWolf Wagner, Ayline Heller, Hendrik Berth & Elmar BrählerBedingungen außerfamiliärer Kleinkindbetreuung in der DDR.Gibt es fassbare Einflüsse im Erwachsenenalter?Ergebnisse einer UntersuchungJohanna Brückner, Silke Schmidt, Elmar Brähler & Oliver DeckerWer sind die BefürworterInnen von PEGIDA?Eine Analyse von Daten der Sächsischen LängsschnittstudieHendrik Berth, Markus Zenger, Yve Stöbel-Richter & Elmar BrählerVom Kulturschock zum Gesellschaftsmodell.Erklärungsmodelle zum Verhältnis Ost-Westnach der Wiedervereinigung DeutschlandsWolf WagnerTeil 2Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeitund AntisemitismusRechtsextremismus - ein einheitliches Konstrukt?Der Fragebogen zur rechtsextremen Einstellung -Leipziger Form (FR-LF)Ayline Heller, Elmar Brähler & Oliver DeckerVorurteile und vorurteilsgeleitete Straftaten.Ergebnisse der REX-Studie aus Schleswig-Holstein, 2018Sören Kliem, Laura Beckmann, Dominic Kudlacek & Yvonne KriegKontakte und Bedrohungswahrnehmungals Determinanten der Einstellung zu Migranten.Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Zuwanderernvon 1980 bis 2016Peter Schmidt & Stefan WeickWann wirken Kontakte zwischen Migrantenund Mehrheitsgesellschaft?Längsschnittanalysen zu Erfahrungen mit Kontaktenund zur Bewertung von Flüchtlingen und Muslimendurch die deutsche BevölkerungPeter Schmidt, Stefan Weick & Daniel GlorisAntisemitismus in Baden-WürttembergCarolin-Theresa Ziemer, Oliver Decker & Elmar BrählerTeil 3Parteipräferenzund demokratischer ZusammenhaltVerbreitung antidemokratischer Einstellungenund ParteipräferenzJulia Schuler, Johannes Kiess, Oliver Decker & Elmar BrählerAfD und Grüne: Konträre Welt- und MenschenbilderEmpirische Daten und sozialpsychologische InterpretationenHans-Jürgen WirthDie Mobilisierung des Ressentiments.Zur Analyse des Antisemitismus in der AfDLars RensmannAnhangDie Parteien und das Wählerherz 2018Alexander Yendell, Elmar Brähler, Andreas Witt,Jörg M. Fegert, Marc Allroggen & Oliver Decker

Product details

Authors Marc Allroggen, Laura Beckmann, Hendrik Berth
Assisted by Elmar Brähler (Editor), Olive Decker (Editor), Oliver Decker (Editor), Ayline Heller (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2024
 
EAN 9783837930504
ISBN 978-3-8379-3050-4
No. of pages 362
Dimensions 150 mm x 26 mm x 211 mm
Weight 520 g
Series Forum Psychosozial
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.