Fr. 48.90

Wiederkehr des Verdrängten? - Psychoanalyse und das Erbe der Totalitarismen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kann die »antidemokratische Wende« in Polen und in anderen postkommunistischen Ländern, die auch in Deutschland und Westeuropa spürbar ist, als Erbe der Totalitarismen des vergangenen Jahrhunderts und als Wiederkehr des Verdrängten verstanden werden? Oder ist sie Ausdruck einer neuen Regression zu archaischen Ängsten und Aggressionen angesichts der Herausforderungen durch die Globalisierungsprozesse? Vor diesem Hintergrund stellen die Autor*innen die Frage nach dem kritischen Potenzial der Psychoanalyse. Verfügt sie über das Erkenntnispotenzial, um die beunruhigenden sozialen Phänomene zu erklären?Mit Beiträgen von Lisa Appignanesi, Jakub Bobrzynski, Bernhard Bolech, Felix Brauner, Pawel Dybel, Lilli Gast, Ewa Glód, Tomas V. Kajokas, Ewa Kobylinska-Dehe, Andrzej Leder, Rosalba Maccarrone Erhardt, Ewa Modzelewska-Kossowska, Malgorzata Ojrzynska, Katarzyna Prot-Klinger, Annette Simon, Wojciech Sobanski, Krzystof Szwajca, Nadine Teuber, Joanna Tokarska-Bakir, Hans-Jürgen Wirth und Anna Zajenkowska

List of contents

VorwortEwa Kobylinska-Dehe, Pawel Dybel & Ludger M. HermannsI Das Erbe der Aufklärung und die Zukunft der PsychoanalyseEine kurze Geschichte über das Erlöschen der HoffnungMit einem Exkurs zum »Memory Turn«Andrzej LederDie Psychoanalyse als Erbin der AufklärungEinige AnmerkungenLilli GastWie Stanislaw Ignacy Witkiewicz mithilfe der Psychoanalyse die polnischen Seelen reinigtePawel DybelIst die Zeit aus den Fugen geraten?Psychoanalyse und Decontainment der WeltEwa Kobylinska-DeheDer alltägliche WahnsinnÜber Wut, Verlust und PsychoanalyseLisa AppignanesiII Kann der Holocaust verarbeitet werden?Das Bewusstsein des Bystanders und der Fall LitauenÜber die Banalität der AngstTomas V. KajokasKann man die Shoah verarbeiten?Erfahrungen aus der GruppenarbeitKatarzyna Prot-Klinger & Krzysztof Szwajca»Eine Lücke im Lebenslauf«Reflexionen über die Arbeit mit einer Patientin mit Holocaust-TraumaWojciech SobanskiMärz 1968 in PolenWiederkehr des VerdrängtenBernhard BolechIII Wiederkehr des Verdrängten oder Lernprozess?Psychoanalyse, Durcharbeitung der Nazi-Vergangenheit und die politische Situation in Deutschland heuteHans-Jürgen WirthPsychoanalytische Arbeit mit Geflüchteten in DeutschlandDie International Clinic am Frankfurter Psychoanalytischen InstitutNadine Teuber & Rosalba Maccarrone ErhardtWiederkehr oder Neugeburt?Anmerkungen zum Rechtspopulismus in OstdeutschlandAnnette SimonMentalisierungstheorie und FremdenfeindlichkeitAutoritäre Emotionsdynamiken im RechtspopulismusFelix BraunerIV Die Gesellschaft auf der CouchDas Projekt »Polen auf der Couch«Eine gesellschaftliche GruppenanalyseAnna ZajenkowskaTotalitäres Bewusstsein als Quell der ErholungMalgorzata OjrzynskaKann nur der Faschismus uns retten?Joanna Tokarska-BakirV Zwischen Neutralität und Engagement - Psychoanalytiker sein in schwierigen ZeitenIst Neutralität heute noch möglich?Dilemmata eines Psychotherapeuten in der aktuellen politischen SituationJakub BobrzynskiÜber die Psychoanalyse im heutigen PolenEwa GlódDie Neutralität des Psychoanalytikers als ethische und klinische HerausforderungEwa Modzelewska-KossowskaGesamtbibliografiePersonenregister

Product details

Authors Lisa Appignanesi, Jakub Bobrzynski, Be Bolech
Assisted by Dybel (Editor), Pawe Dybel (Editor), Pawel Dybel (Editor), Bernhard Hartmann (Editor), Ludger M. Hermanns (Editor), Ewa Kobylinska-Dehe (Editor), Ludger M Hermanns (Editor), Bernhard Hartmann (Translation)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783837929386
ISBN 978-3-8379-2938-6
No. of pages 331
Dimensions 151 mm x 24 mm x 212 mm
Weight 488 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.