Fr. 19.50

Alt werden, ohne alt zu sein - Was heute möglich ist

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nie zuvor sind wir Menschen so alt geworden wie heute. Es handelt sich um den radikalsten Wandel in unserer Gesellschaft seit der Industrialisierung. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Jede Woche fügen wir ein Wochenende zu unserer Lebenszeit hinzu, ohne dass auch die kranke Zeit im Alter zunimmt. 75 ist das neue 65.

Der prominente Altersmediziner Rudi Westendorp erklärt, wie wir mit der Explosion unserer Lebenserwartung umgehen können. Sein Buch beleuchtet das Phänomen des verlangsamten Alterns in ganzheitlicher Sicht - aus den Perspektiven der Biologie, der Medizin, der Pflege und der Gesellschaft. Dabei macht er eine Reihe von Vorschlägen, etwa zur Reform des Arbeitsmarktes, zur Wohnungsbaupolitik und zur Organisation von Pflege. Und er fordert uns dazu auf, mehr Kreativität bei der Gestaltung unserer Lebensläufe an den Tag zu legen. Die wichtigste Aufgabe ist, so schreibt er, die Förderung der eigenen Fähigkeiten der älteren Menschen. Sein Buch ist ein Navigationssystem für das Extra an Lebenszeit, das vor uns liegt. Wer es liest, wird sich jünger fühlen.

List of contents

Silver Economy - das Leben in Revolte

1. Alles altert, auch die Bibel
2. Ewiges Leben oder Wie man das Altern aufschieben kann
3. Unser evolutionäres Programm - der Wegwerfkörper
4. Sterbetafeln - wer Geld hat, lebt länger
5. Überleben unter widrigen Bedingungen
6. Jede Woche verlängert sich unser Leben um ein Wochenende
7. Babyboomer und viele Alte
8. Altern ist eine Krankheit
9. Warum wir unweigerlich altern, aber nicht unbedingt alt sein müssen
10. Lang sollst du leben
11. Die Qualität unseres Daseins aus einer anderen Perspektive
12. Vitalität! Auch in unserer Gesellschaft
13. Der neue Lebenslauf

Ein Rezept für die Zukunft

Dank
Anmerkungen
Register

About the author

Rudi Westendorp ist Arzt, Professor für Medizin an der Universität Leiden und Gründungsdirektor der "Leidener Akademie für Vitalität und Altern". Sein Buch erlebte in den Niederlanden binnen acht Monaten zehn Auflagen.

Summary

Nie zuvor sind wir Menschen so alt geworden wie heute. Es handelt sich um den radikalsten Wandel in unserer Gesellschaft seit der Industrialisierung. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Jede Woche fügen wir ein Wochenende zu unserer Lebenszeit hinzu, ohne dass auch die kranke Zeit im Alter zunimmt. 75 ist das neue 65.

Der prominente Altersmediziner Rudi Westendorp erklärt, wie wir mit der Explosion unserer Lebenserwartung umgehen können. Sein Buch beleuchtet das Phänomen des verlangsamten Alterns in ganzheitlicher Sicht – aus den Perspektiven der Biologie, der Medizin, der Pflege und der Gesellschaft. Dabei macht er eine Reihe von Vorschlägen, etwa zur Reform des Arbeitsmarktes, zur Wohnungsbaupolitik und zur Organisation von Pflege. Und er fordert uns dazu auf, mehr Kreativität bei der Gestaltung unserer Lebensläufe an den Tag zu legen. Die wichtigste Aufgabe ist, so schreibt er, die Förderung der eigenen Fähigkeiten der älteren Menschen. Sein Buch ist ein Navigationssystem für das Extra an Lebenszeit, das vor uns liegt. Wer es liest, wird sich jünger fühlen.

Additional text

"Der Mediziner Rudi Westerndorp weiß, wie man erfolgreich altert."

Manuela Lenzen, FAZ

"Das Buch zeigt Möglichkeiten und Grenzen des wissenschaftliches Fortschritts auf."

Lars Klaassen, die tageszeitung

"Ein spannendes Buch ... Westendorp nimmt seine Leser mit auf eine Exkursion durch die Biologie des Menschen, sodass sie jeder verstehen kann."

Joachim Bomhard, Ausgburger Allgemeine

"Gut verständlich und leicht zu lesen."

Jörn Pinnow, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Report

"Der Mediziner Rudi Westerndorp weiß, wie man erfolgreich altert."
Manuela Lenzen, FAZ

"Das Buch zeigt Möglichkeiten und Grenzen des wissenschaftliches Fortschritts auf."
Lars Klaassen, die tageszeitung

"Ein spannendes Buch ... Westendorp nimmt seine Leser mit auf eine Exkursion durch die Biologie des Menschen, sodass sie jeder verstehen kann."
Joachim Bomhard, Ausgburger Allgemeine

"Gut verständlich und leicht zu lesen."
Jörn Pinnow, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Product details

Authors Rudi Westendorp
Assisted by Bärbel Jänicke (Translation), Marlene Müller-Haas (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Oud worden zonder het te zijn. Over vitaliteit en veroudering
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2021
 
EAN 9783406767401
ISBN 978-3-406-76740-1
No. of pages 286
Dimensions 154 mm x 18 mm x 197 mm
Weight 287 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Leben, Biologie, Alter, Arbeitsmarkt, Alterssoziologie, Medizin, Verstehen, Lebenslauf, Gerontologie, Geriatrie, Pflege, Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch, Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Politik, Altern, lebenserwartung, Gesellschaft, Älterwerden, Psychologie des Alters und Alterns, Altersgruppen: ältere Menschen, Lebenszeit, Reifung und Alterung, alterung, Altersmedizin, Älterwerden und Altern

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.