Fr. 31.50

Der gefangene König - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Napoleon - bis heute die Verkörperung des großen Eroberers. Einer der Männer, die Bonaparte zu seiner historischen Größe verhalfen, war Joachim Murat, Sohn eines Gastwirtes aus einfachen Verhältnissen, Schwerenöter und Rebell. 1808 krönt Napoleon Murats schnellen Aufstieg und macht ihn zum König von Neapel. Doch Murat ist beinahe schon besessen von seinem Förderer, seine Bewunderung kennt keine Grenzen. Eine fatale Abhängigkeit, die schließlich sein Ende bedeutet. Aus der Zelle heraus lässt François Garde den gefangenen König Murat in den letzten Stunden sein bewegtes Leben erzählen.

Joachim Murat, geboren 1767 in der französischen Provinz, scheint untauglich für ein zivilisiertes Leben. Als er der Armee beitritt, verhelfen ihm seine Unangepasstheit und sein Übermut jedoch zu einer schnellen Karriere in den französischen Revolutionskriegen. Napoleon selbst wird auf den unermüdlichen Soldaten aufmerksam, schenkt ihm zunehmend Vertrauen und Verantwortung - bis hin zur buchstäblichen Krönung seiner Karriere: Napoleon macht Murat zum König von Neapel. Doch genauso rasch wie Napoleons Aufstieg vollzieht sich auch sein Fall - und mit ihm der seiner Anhänger: Murat wird zum Tode verurteilt. Aus seiner Zelle heraus lässt François Garde den gefangenen König in den letzten Stunden sein bewegtes Leben erzählen. Ein aufwühlender Roman, der historisches Wissen klug verwebt mit der großartig recherchierten Lebensgeschichte von Napoleons treuestem Diener und Kämpfer.

About the author

François Garde wurde 1959 in Le Cannet, nahe der französischen Mittelmeerküste, geboren und war als hoher Regierungsbeamter u.a. auf Neukaledonien tätig.

Summary

Napoleon – bis heute die Verkörperung des großen Eroberers. Einer der Männer, die Bonaparte zu seiner historischen Größe verhalfen, war Joachim Murat, Sohn eines Gastwirtes aus einfachen Verhältnissen, Schwerenöter und Rebell. 1808 krönt Napoleon Murats schnellen Aufstieg und macht ihn zum König von Neapel. Doch Murat ist beinahe schon besessen von seinem Förderer, seine Bewunderung kennt keine Grenzen. Eine fatale Abhängigkeit, die schließlich sein Ende bedeutet. Aus der Zelle heraus lässt François Garde den gefangenen König Murat in den letzten Stunden sein bewegtes Leben erzählen.

Joachim Murat, geboren 1767 in der französischen Provinz, scheint untauglich für ein zivilisiertes Leben. Als er der Armee beitritt, verhelfen ihm seine Unangepasstheit und sein Übermut jedoch zu einer schnellen Karriere in den französischen Revolutionskriegen. Napoleon selbst wird auf den unermüdlichen Soldaten aufmerksam, schenkt ihm zunehmend Vertrauen und Verantwortung – bis hin zur buchstäblichen Krönung seiner Karriere: Napoleon macht Murat zum König von Neapel. Doch genauso rasch wie Napoleons Aufstieg vollzieht sich auch sein Fall – und mit ihm der seiner Anhänger: Murat wird zum Tode verurteilt. Aus seiner Zelle heraus lässt François Garde den gefangenen König in den letzten Stunden sein bewegtes Leben erzählen. Ein aufwühlender Roman, der historisches Wissen klug verwebt mit der großartig recherchierten Lebensgeschichte von Napoleons treuestem Diener und Kämpfer.

Additional text

"Glänzend recherchierter Roman über eine bemerkenswerte Randfigur der Historie.“

PM History

"Ein gelungener Einstieg, gut übersetzt, ins Napoleon-Jahr.“

Süddeutsche Zeitung, Joseph Hanimann

"Gardes neuer Roman ist überwältigende Biografie, spannender Roman und überaus lebendiges Historienbild der Zeit Napoelon Bonapartes zugleich.“

Kommbuch, Susanne Rikl

"Pralles Geschichtspanorama und Auftakt zum Napoleon-Jahr 2021."

FOCUS

"Garde entwirft ein eindrucksvolles Geschichtspanorama, genau recherchiert und klug komponiert aus biografischen Fakten und fiktionalen Episoden."

Lesart, Monika Melchert

"Elegant und evokativ. Chapeau!"

Bayern 2 Diwan, Anja Dürrmeier

"Eine Charakterstudie, die Zeitgeschichte spiegelt. Und das tut sie fabelhaft (…) Ich könnte es sofort noch mal lesen.“

BuchMarkt, Ellen Pomikalko

"Von diesem prallen Leben im Schatten eines egomanischen Diktators erzählt der französische Autor François Garde.“

Westfälischer Anzeiger, Johannes von der Gathen

"Eine packende Romanbiografie (...) Das liest sich wie ein streckenweise heiteres Zwischenspiel zu Tolstois ,Krieg und Frieden‘.“

Falter, Thomas Leitner

"Mit diesem biographischer Roman öffnet Garde nicht nur die Tapetentür zu den Gemächern des Mannes, der dem Zusammenschluss aller italienischen Fürstentümer zu einem Staat den Weg ebnete; an der Seites dieses mutigen und treuen Husaren des Kaisers erleben Leserinnen und Leser die Zeit der Napoleonischen Kriege aus nächster Nähe. (…) Ein großartiger Lesegenuss!“

Gute Bücher lesen

"Eine galoppierende Rekonstruktion des Lebens von Joachim Murat, der von jung auf die Saat von etwas in sich trug, das außergewöhnliche Menschen auszeichnet und großartige oder tragische Schicksale mit sich bringt.“

Le Figaro Littéraire

"Was für ein großartiger Verlierer, was für eine liebenswerte Figur, aus der François Garde einen Romanhelden gemacht hat."

Livres Hebdo

Report

"Glänzend recherchierter Roman über eine bemerkenswerte Randfigur der Historie."
PM History

"Ein gelungener Einstieg, gut übersetzt, ins Napoleon-Jahr."
Süddeutsche Zeitung, Joseph Hanimann

"Gardes neuer Roman ist überwältigende Biografie, spannender Roman und überaus lebendiges Historienbild der Zeit Napoelon Bonapartes zugleich."
Kommbuch, Susanne Rikl

"Pralles Geschichtspanorama und Auftakt zum Napoleon-Jahr 2021."
FOCUS

"Garde entwirft ein eindrucksvolles Geschichtspanorama, genau recherchiert und klug komponiert aus biografischen Fakten und fiktionalen Episoden." Lesart, Monika Melchert

"Elegant und evokativ. Chapeau!" Bayern 2 Diwan, Anja Dürrmeier

"Eine Charakterstudie, die Zeitgeschichte spiegelt. Und das tut sie fabelhaft (...) Ich könnte es sofort noch mal lesen."
BuchMarkt, Ellen Pomikalko

"Von diesem prallen Leben im Schatten eines egomanischen Diktators erzählt der französische Autor François Garde."
Westfälischer Anzeiger, Johannes von der Gathen

"Eine packende Romanbiografie (...) Das liest sich wie ein streckenweise heiteres Zwischenspiel zu Tolstois ,Krieg und Frieden'."
Falter, Thomas Leitner

"Mit diesem biographischer Roman öffnet Garde nicht nur die Tapetentür zu den Gemächern des Mannes, der dem Zusammenschluss aller italienischen Fürstentümer zu einem Staat den Weg ebnete; an der Seites dieses mutigen und treuen Husaren des Kaisers erleben Leserinnen und Leser die Zeit der Napoleonischen Kriege aus nächster Nähe. (...) Ein großartiger Lesegenuss!"
Gute Bücher lesen

"Eine galoppierende Rekonstruktion des Lebens von Joachim Murat, der von jung auf die Saat von etwas in sich trug, das außergewöhnliche Menschen auszeichnet und großartige oder tragische Schicksale mit sich bringt."
Le Figaro Littéraire

"Was für ein großartiger Verlierer, was für eine liebenswerte Figur, aus der François Garde einen Romanhelden gemacht hat."
Livres Hebdo

Product details

Authors François Garde
Assisted by Thomas Schultz (Translation)
Publisher Beck
 
Original title Roi par effraction
Languages German
Product format Hardback
Released 27.01.2021
 
EAN 9783406766657
ISBN 978-3-406-76665-7
No. of pages 335
Dimensions 155 mm x 31 mm x 209 mm
Weight 476 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Literatur, Roman, Abhängigkeit, Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), 19. Jahrhundert, zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), 18. Jahrhundert, Historischer Roman, Lebensgeschichte, Belletristik in Übersetzung, Fall, Soldat, König, Aufstieg, Diener, Kämpfer, Murat, Revolutionskriege, Francois Garde, Joachim Murat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.