Read more
About the author
Nicolas Verdan, geboren 1971 in Vevey, lebt als Journalist und Schriftsteller am Genfersee und in Athen. Für seine bisher sechs veröffentlichten Romane hat der Autor mehrere Auszeichnungen erhalten: etwa den Schillerpreis und den Publikumspreis von Radio Télévision Suisse für »Le Patient du docteur Hirschfeld« oder den »Prix du polar romand« für »La Coach« (»Die Coachin«). Ebenfalls ins Deutsche übersetzt wurde sein dritter Roman »Saga Le Corbusier«.Bernadette Fülscher, geboren 1974 in Luzern, hat Kunstgeschichte und Architektur studiert und mehrere Jahre in Frankreich gelebt. Sie arbeitet als Autorin, Kulturtheoretikerin und Kulturvermittlerin in Biel (Schweiz), wo sie 2018 mit dem Reisegedicht »Stille Blicke« den Verlag Éditions Parallèles gegründet hat. Zudem hat sie Nicolas Verdans Roman »Saga Le Corbusier« aus dem Französischen übersetzt.
Summary
Am 27. August 1965 um neun Uhr morgens begibt sich Charles-Édouard Jeanneret, genannt Le Corbusier, an der Côte d’Azur zum Schwimmen ins Meer. Wenig später findet man seinen leblos treibenden Körper in Ufernähe. Kurz vor diesem dramatischen Tod sieht der berühmte 77-jährige Architekt vor dem inneren Auge noch einmal sein Leben vorbeiziehen. Zunächst tauchen einzelne Bilder und Szenen auf, dann, in immer schnellerem Tempo, emotionale Erinnerungen an wichtige Momente seines Lebens, an prägende Orte und Beziehungen, Visionen für moderne Städte und errichtete Bauten in aller Welt.
Der 2009 auf Französisch erschienene Roman von Nicolas Verdan basiert auf einer intensiven Auseinandersetzung mit Le Corbusiers Leben und Werk. Der Westschweizer Autor stützt sich auf wahre Begebenheiten, interpretiert sie literarisch und fügt sie auf raffinierte Weise zusammen. »Saga Le Corbusier« ist ein kunstvolles Porträt über eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts.
Additional text
»Gut informiert, stets sensibel und nie gefällig.«
Jean-Bernard Vuillème, »Le Temps«