Fr. 115.00

Der Zivilprozess in England

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum WerkDer Praxisleitfaden (Quick Guide) zeigt deutschen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, ihren Inhouse-Juristinnen und -Juristen und der Wirtschaftsanwaltschaft, worauf sie sich einlassen, wenn sie in Vertragsbeziehungen englisches Recht und UK-Gerichtsstand akzeptieren.Für diejenigen, die sich bereits in einem englischen Zivilprozess befinden, gibt der Leitfaden wertvolle Tipps aus der Sicht eines deutschen Prozessanwalts:

  • Was ist in UK anders?
  • Welche Überraschungen und Stolperfallen lauern?
  • Warum braucht man neben dem Solicitor auch noch einen sündteuren Barrister (Prozessanwaltschaft mit Perücke)?
  • Wie dreht man an als deutsche Prozesspartei den Spieß um (disruptive litigation tactics)?
Vorteile auf einen Blick
  • Hinweise auf Stolperfallen rund um den "Gerichtsstand UK"
  • Praxistipps für deutsche Anwälte, die in UK für Ihre deutschen Mandanten Prozesse führen
  • Unterschiede deutsches und englisches Prozessrecht
ZielgruppeFür deutsche Firmen, deren Juristinnen und Juristen in England Prozesse führen müssen, sowie für international agierende Anwaltskanzleien.

Summary

Zum Werk
Der Praxisleitfaden (Quick Guide) zeigt deutschen Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern, ihren Inhouse-Juristinnen und -Juristen und der Wirtschaftsanwaltschaft, worauf sie sich einlassen, wenn sie in Vertragsbeziehungen englisches Recht und UK-Gerichtsstand akzeptieren.
Für diejenigen, die sich bereits in einem englischen Zivilprozess befinden, gibt der Leitfaden wertvolle Tipps aus der Sicht eines deutschen Prozessanwalts:Was ist in UK anders?Welche Überraschungen und Stolperfallen lauern?Warum braucht man neben dem Solicitor auch noch einen sündteuren Barrister (Prozessanwaltschaft mit Perücke)?Wie dreht man an als deutsche Prozesspartei den Spieß um (disruptive litigation tactics)?
Vorteile auf einen BlickHinweise auf Stolperfallen rund um den "Gerichtsstand UK"Praxistipps für deutsche Anwälte, die in UK für Ihre deutschen Mandanten Prozesse führenUnterschiede deutsches und englisches Prozessrecht
Zielgruppe
Für deutsche Firmen, deren Juristinnen und Juristen in England Prozesse führen müssen, sowie für international agierende Anwaltskanzleien.

Product details

Authors James Maxey, Bernhar Schmeilzl, Bernhard Schmeilzl
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 25.03.2024
 
EAN 9783406768767
ISBN 978-3-406-76876-7
No. of pages 226
Dimensions 160 mm x 25 mm x 245 mm
Weight 712 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Recht, W-RSW_Rabatt, englisches Zivilprozessrecht, Probleme Zivilprozess England, Zivilprozess England, Gerichtsstand UK, Solicitor und Barrister in England

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.