Fr. 21.50

KATA - Veränderung meistern - Innovation zur Gewohnheit machen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Spitzenleistung im Verbesserungsprozess erreichen!- Verbesserung zum selbstverständlichen Teil der täglichen Arbeit machen- Mit der Coachingkata Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeit fördern- Mitarbeiter befähigen und motivieren: Engagement und Eigenverantwortung steigern- Kontinuierliche Verbesserung konsequent und dauerhaft umsetzen- Kompakt, fundiert und anschaulichDieses Werk zeigt, wie Sie mit der Coaching- und Verbesserungskata Ihre Mitarbeiter motivieren und befähigen. So erreichen Sie herausfordernde Ziele, verbessern Prozesse kontinuierlich und meistern die komplexen, sich ständig verändernden wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich!Kata Coaching bedeutet, Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und das Streben nach Verbesserung in den Köpfen der Mitarbeiter zu verankern, sodass es Bestandteil ihres Arbeitsalltags wird.Die Verbesserungskata zielt darauf ab, bei Mitarbeitern und Führungskräften schrittweise eine Routine darin zu entwickeln, wie man sich einem definierten Ziel-Zustand nähert. Dabei ist der Weg zum Ziel nicht vorgegeben.

About the author

Alexandra M. Lindner ist Beraterin, Coach und Trainerin mit den Schwerpunkten Wertstrom, Prozessoptimierung, Projektmanagement, Six Sigma, Statistische Auswertungen, KVP und SMED.
Tilo Schwarz ist Management-Trainer und KATA-Coach. Vorher war er Werksleiter bei der Festool GmbH im Werk Neidlingen und etablierte dort die Toyota-Kata als zentrales Handlungs- und Führungsmuster.
Prof. Dr.-Ing. Gerd F. Kamiske, ehemals Leiter der Qualitätssicherung im Volkswagenwerk Wolfsburg und Universitätsprofessor für Qualitätswissenschaft an der TU Berlin, verbindet Praxis und Wissenschaft in idealer Weise. Seine umfangreichen Erfahrungen in verantwortlicher Linien- und Projektarbeit im In- und Ausland einerseits und in Lehre und Forschung andererseits garantieren einen praxisnahen Wissenstransfer in Form dieser Pocket Power-Reihe zum Nutzen jeden Lesers.

Summary

Spitzenleistung im Verbesserungsprozess erreichen!

- Verbesserung zum selbstverständlichen Teil der täglichen Arbeit machen
- Mit der Coachingkata Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeit fördern
- Mitarbeiter befähigen und motivieren: Engagement und Eigenverantwortung steigern
- Kontinuierliche Verbesserung konsequent und dauerhaft umsetzen
- Kompakt, fundiert und anschaulich

Dieses Werk zeigt, wie Sie mit der Coaching- und Verbesserungskata Ihre Mitarbeiter motivieren und befähigen. So erreichen Sie herausfordernde Ziele, verbessern Prozesse kontinuierlich und meistern die komplexen, sich ständig verändernden wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich!

Kata Coaching bedeutet, Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen und das Streben nach Verbesserung in den Köpfen der Mitarbeiter zu verankern, sodass es Bestandteil ihres Arbeitsalltags wird.
Die Verbesserungskata zielt darauf ab, bei Mitarbeitern und Führungskräften schrittweise eine Routine darin zu entwickeln, wie man sich einem definierten Ziel-Zustand nähert. Dabei ist der Weg zum Ziel nicht vorgegeben.

Product details

Authors Alexandr Lindner, Alexandra Lindner, Tilo Schwarz
Assisted by Ger F Kamiske (Editor), Gerd F Kamiske (Editor), Gerd F. Kamiske (Editor)
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.11.2020
 
EAN 9783446463493
ISBN 978-3-446-46349-3
No. of pages 128
Dimensions 108 mm x 8 mm x 166 mm
Weight 111 g
Illustrations 2c
Series Pocket Power
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Führung, Kaizen, Lean Management, Verstehen, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Kata, Prozessmanagement, Qualitätsmanagment, QM -Methoden, Pocket Power, Verbesserungs-Kata, Coaching-Kata

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.