Fr. 58.90

Der Offenbacher Ansatz - Zur Theorie der Produktsprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dokumente aus dieser Zeit wieder zugänglich und kontextualisiert sie mit Interviews und Stellungnahmen von Zeitzeugen. Die Aktualität der Produktsprache, auch als wesentlicher Bestandteil der Lehre im Design, wird von Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis diskutiert. Als Ausblick werden aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Theorie der Produktsprache formuliert.

About the author

Thilo Schwer (Dr. phil.), geb. 1973, ist Produktgestalter und Designwissenschaftler. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Theorie der Produktsprache, der Erforschung von Gestaltungsmitteln im Kontext zeitgenössischer Entwicklungen sowie den Methoden des Designs im Entwurfsprozess. Ab 2014 lehrte er an der HfG Offenbach, seit 2019 ist er Professor für Designgeschichte und -theorie an der HbK in Essen.Kai Vöckler (Dr. phil.), geb. 1961, ist Stiftungsprofessor für Kreativität im urbanen Kontext an der HfG Offenbach und Gründungsmitglied von »Archis Interventions«. Er führt Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland und Südosteuropa sowie Stadtforschungsprojekte in Europa und Asien durch und kuratiert Ausstellungen an europäischen Kulturinstitutionen.

Summary

Die Theorie der Produktsprache stellte einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar. An der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelt, erweiterte sie das funktionalistische Verständnis von Produkten hinsichtlich ihrer Zeichenhaftigkeit und Bedeutungsdimension. Dieser Band macht wichtige historische Dokumente aus dieser Zeit wieder zugänglich und kontextualisiert sie mit Interviews und Stellungnahmen von Zeitzeugen. Die Aktualität der Produktsprache, auch als wesentlicher Bestandteil der Lehre im Design, wird von Expertinnen und Experten aus Theorie und Praxis diskutiert. Als Ausblick werden aktuelle Forschungsfragen im Zusammenhang mit einer Weiterentwicklung der Theorie der Produktsprache formuliert.

Additional text

Besprochen in:https://gfdg.org, 16.02.2021https://prometheus.uni-koeln.de, 8 (2021)http://www.designlabor-gutenberg.de, 11.05.2021

Report

»Eine wertvolle Publikation vor, an der man bei den Diskursen um Designtheorien nicht mehr wird vorüber gehen können. Das Verdienst der Herausgeber besteht darin, nicht nur wichtige historische Texte wieder zugänglich gemacht, sondern auch Kontexte und Weiterentwicklungen der Produktsprache aufgezeigt zu haben.«

Wolfgang Schepers, https://gfdg.org, 25.04.2021 20210425

Product details

Assisted by Thil Schwer (Editor), Thilo Schwer (Editor), Vöckler (Editor), Vöckler (Editor), Kai Vöckler (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783837655698
ISBN 978-3-8376-5569-8
No. of pages 484
Dimensions 158 mm x 34 mm x 243 mm
Weight 831 g
Illustrations 229 SW-Abb.
Series Design
Design 52
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Sprache, Architektur, Design, Zeichnung, Kunsthandwerk, Shaping, Gestaltung, Language, Economics, Decorative arts, Designgeschichte, Produktsemantik, The arts, Designtheorie, Design History, Design Theory, Culture and institutions, Product Semantics, Product Language

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.