Fr. 39.00

Christoph Hänsli - Die Konferenz der Dinge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Schweizer Konzeptkünstler Christoph Hänsli (*1963) - international bekannt geworden durch das Werk Mortadella - bedient sich in erster Linie der Malerei als Medium. Als Motive wählt er häufig Gegenstände, die an Alltäglichkeit kaum zu überbieten sind. So entstehen empathische Porträts von Staubsaugern, Koffern, Biergläsern, Archivschachteln oder auch vom Hauptschalter eines Krematoriums. Vergänglichkeit, Abwesenheit und Erinnerung sind wichtige Themen seines Schaffens.
In diesem Buch haben zehn Autorinnen und Autoren ein Bild gewählt, das sie besonders anspricht, und einen Text dazu verfasst. Dazu gehören die Schriftstellerinnen Judith Schalansky, Ruth Schweikert und Gianna Molinari und der Schriftsteller Tim Krohn, die Galeristen Juerg Judin und Pay Matthis Karstens, der Kurator Friedrich Meschede und die Kuratorin Cathérine Hug, die Literaturwissenschaftlerin Ulrike Vedder, der Chemieprofessor Christian Hackenberger und der Philosoph, Medienwissenschaftler und Künstler Erik Porath. So ist eine wunderbar liebevolle Hommage an die berückende Banalität der Dinge entstanden.

About the author

Franziska Stern-Preisig
ist die Gründerin und Geschäftsführerin des Kunstraumes Villa Renata in Basel.

Summary


Der Schweizer Konzeptkünstler Christoph Hänsli (*1963) – international bekannt geworden durch das Werk
Mortadella
– bedient sich in erster Linie der Malerei als Medium. Als Motive wählt er häufig Gegenstände, die an Alltäglichkeit kaum zu überbieten sind. So entstehen empathische Porträts von Staubsaugern, Koffern, Biergläsern, Archivschachteln oder auch vom Hauptschalter eines Krematoriums. Vergänglichkeit, Abwesenheit und Erinnerung sind wichtige Themen seines Schaffens.

In diesem Buch haben zehn Autorinnen und Autoren ein Bild gewählt, das sie besonders anspricht, und einen Text dazu verfasst. Dazu gehören die Schriftstellerinnen Judith Schalansky, Ruth Schweikert und Gianna Molinari und der Schriftsteller Tim Krohn, die Galeristen Juerg Judin und Pay Matthis Karstens, der Kurator Friedrich Meschede und die Kuratorin Cathérine Hug, die Literaturwissenschaftlerin Ulrike Vedder, der Chemieprofessor Christian Hackenberger und der Philosoph, Medienwissenschaftler und Künstler Erik Porath. So ist eine wunderbar liebevolle Hommage an die berückende Banalität der Dinge entstanden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.