Fr. 49.00

Albert Trachsel 1863-1929 - Eine Retrospektive

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Genfer Maler, Zeichner und Aquarellist Albert Trachsel (1863-1929) zählt zu den wichtigsten und eigenwilligsten Gesamtkünstlern um 1900. Nach einem Studium der Architektur reist er nach Paris, wo er sich mit den Symbolisten austauscht und neben Ferdinand Hodler und Félix Vallotton 1892 beim ersten Salon de la Rose-Croix aquarellierte Zeichnungen kühner Fantasie-architekturen aus seinem Album Les Fêtes réelles ausstellt. Zurück in Genf wendet sich Trachsel ab 1902 autodidaktisch der Ölmalerei zu. Ab 1904 entsteht sein symbolistisches Hauptwerk, die Traumlandschaften, die sich durch ein strahlendes Kolorit sowie eine auffällige Abstraktion auszeichnen.
Mehr als 30 Jahre nach der letzten grossen Einzelausstellung zeigt das Kunstmuseum Solothurn nun eine umfassende Retrospektive zu Albert Trachsel. Reich bebildert, bietet die vorliegende Monografie einen detaillierten Überblick seines Schaffens und gibt Aufschluss über die Rezeptionsgeschichte sowie über die bedeutenden Schweizer Sammler seines Werks, Oscar Miller, Josef und Gertrud Müller und Richard Kisling. Zudem wirft der Band neues Licht auf die einflussreiche Künstlerfreundschaft mit Ferdinand Hodler. Er betont ausserdem die Essenz des Geistigen in der beginnenden Moderne, das sich auf einzigartige Weise mit Trachsels symbolistischer Grundhaltung verbindet.

About the author

Christoph Vögele
ist Kunsthistoriker und war 1998–2022 Konservator des Kunstmuseums Solothurn. Autor zahlreicher Publikationen und Kurator vieler Ausstellungen zur Schweizer Gegenwartskunst.

Summary


Der Genfer Maler, Zeichner und Aquarellist Albert Trachsel (1863–1929) zählt zu den wichtigsten und eigenwilligsten Gesamtkünstlern um 1900. Nach einem Studium der Architektur reist er nach Paris, wo er sich mit den Symbolisten austauscht und neben Ferdinand Hodler und Félix Vallotton 1892 beim ersten
Salon de la Rose-Croix
aquarellierte Zeichnungen kühner Fantasie-architekturen aus seinem Album
Les Fêtes réelles
ausstellt. Zurück in Genf wendet sich Trachsel ab 1902 autodidaktisch der Ölmalerei zu. Ab 1904 entsteht sein symbolistisches Hauptwerk, die
Traumlandschaften
, die sich durch ein strahlendes Kolorit sowie eine auffällige Abstraktion auszeichnen.

Mehr als 30 Jahre nach der letzten grossen Einzelausstellung zeigt das Kunstmuseum Solothurn nun eine umfassende Retrospektive zu Albert Trachsel. Reich bebildert, bietet die vorliegende Monografie einen detaillierten Überblick seines Schaffens und gibt Aufschluss über die Rezeptionsgeschichte sowie über die bedeutenden Schweizer Sammler seines Werks, Oscar Miller, Josef und Gertrud Müller und Richard Kisling. Zudem wirft der Band neues Licht auf die einflussreiche Künstlerfreundschaft mit Ferdinand Hodler. Er betont ausserdem die Essenz des Geistigen in der beginnenden Moderne, das sich auf einzigartige Weise mit Trachsels symbolistischer Grundhaltung verbindet.

Additional text


«Eine überfällige Wiederentdeckung» Hubertus Adam,
archithese

Report

«Eine überfällige Wiederentdeckung» Hubertus Adam, archithese

Product details

Authors Diana Blome, Robin Byland, Larissa Ullmann
Assisted by Christoph Vögele (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2020
 
EAN 9783039420018
ISBN 978-3-0-3942001-8
No. of pages 192
Dimensions 224 mm x 18 mm x 286 mm
Weight 1106 g
Illustrations 139 farbige und 3 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Moderne Kunst, Kunst, Zeichnung, Symbolismus, Schweiz, Aquarell, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, bildende Kunst, Traumlandschaften, Albert Trachsel, Zeichnen und Zeichnungen, Kunstmuseum Solothurn, Gesamtkünstler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.