Fr. 40.90

Alzheimer und andere Demenzen - Die Methode der einfühlsamen Kommunikation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Damit der Faden nicht abreißt: Einfühlsame Kommunikation

Sie betreuen einen Menschen, der an Alzheimer oder einer anderen Demenz erkrankt ist und erleben, wie sehr sich dieser Mensch verändert. Der Ihnen vertraute, geliebte Mensch wird ein anderer und Sie benötigen Ihre ganze Kraft und Geduld.

Das Konzept der einfühlsamen Kommunikation zeigt einfache Wege, die Ihnen und Ihrem Angehörigen einen verständnisvollen Austausch möglich machen:

- Die Sicht des Erkrankten verstehen
- Klassische "Stolpersteine" im Gespräch erkennen und umgehen
- Fähigkeiten und Erinnerungen optimal stärken
- Online-Videos mit bewährtem Schulungskonzept: Lernen Sie, in einfachen Worten und Gesten zu sprechen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen und typische Konflikte zu lösen.

Hier geht es auch um Sie: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz der Belastung durch die Pflege Lebensfreude und Ausgeglichenheit erhalten und wie Sie neue Kraft tanken können.

About the author

Prof. Dr. Sabine Engel ist freie Mitarbeiterin in einer Gedächtnisambulanz in Erlangen und Vorstand des Vereins Dreycedern, der eine Beratungsstelle für Angehörige und Menschen mit Demenz führt. In ihrer klinischen Arbeit und berät sie Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bei allen anstehenden Fragen. Ihr Schulungsprogramm "EduKation demenz®" für Angehörige von Menschen mit Demenz ist bislang einzigartig in Deutschland. In ihrer langjährigen Arbeit hat Sabine Engel immer wieder die Erfahrung gemacht, wie schwierig die Situation für die Angehörigen ist, die ihr Bestes bei der Betreuung und Versorgung der erkrankten Person geben. Oft sind Probleme in der Kommunikation mit dem Kranken die Ursache dieser Belastungen.
Sabine Engel ist darüber hinaus Professorin für Gerontologie und Entwicklungspsychologie an der Katholischen Hochschule NRW, Mitglied der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Geschäftsführerin des Privaten Instituts für gerontologische Intervention und Edukation bei Demenz GmbH. Sie hat bereits mehrere Artikel und Bücher zum Thema Demenz veröffentlicht.

Summary

Damit der Faden nicht abreißt: Einfühlsame Kommunikation
Sie betreuen einen Menschen, der an Alzheimer oder einer anderen Demenz erkrankt ist und erleben, wie sehr sich dieser Mensch verändert. Der Ihnen vertraute, geliebte Mensch wird ein anderer – und Sie benötigen Ihre ganze Kraft und Geduld.
Das Konzept der einfühlsamen Kommunikation zeigt einfache Wege, die Ihnen und Ihrem Angehörigen einen verständnisvollen Austausch möglich machen:

  • Die Sicht des Erkrankten verstehen
  • Klassische "Stolpersteine" im Gespräch erkennen und umgehen
  • Fähigkeiten und Erinnerungen optimal stärken
  • Online-Videos mit bewährtem Schulungskonzept: Lernen Sie, in einfachen Worten und Gesten zu sprechen, ein harmonisches Miteinander zu schaffen und typische Konflikte zu lösen.
Hier geht es auch um Sie: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz der Belastung durch die Pflege Lebensfreude und Ausgeglichenheit erhalten und wie Sie neue Kraft tanken können.

Product details

Authors Sabine Engel
Assisted by Sabine Engel (Reader / Narrator)
Publisher Trias
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2020
 
EAN 9783432108735
ISBN 978-3-432-10873-5
No. of pages 212
Dimensions 170 mm x 18 mm x 242 mm
Weight 524 g
Illustrations 25 Abb.
Subjects Guides > Self-help, everyday life
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Kommunikation, Psychologie, Demenz, DVD, Pflege, Krankheiten des Körpers, Alzheimer und Demenz, Alzheimer, optimieren, Angehörige, Senile Demenz, Demenz/Ratgeber, Alzheimer/Ratgeber, Alterserkrankungen, Alzheimer DVD

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.