Fr. 31.90

Ground Zero - 9/11 und die Geburt der Gegenwart

German · Hardback

TIP

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Terrorismus, Bürgerkriege und Migration: 9/11 bestimmt noch immer unsere Gegenwart. Ein Plädoyer dafür, die Welt neu zu denken.Die Gegenwart beginnt am 11. September 2001: das Ende der USA als alleinige Weltmacht, Guantanamo und die Konfrontation zwischen dem Westen und der islamischen Welt, die Flucht vor den Kriegen im Nahen Osten, der Aufstieg von Populismus und Nationalismus. Hat Bin Laden also tatsächlich gewonnen und die Selbstgewissheiten des Westens entzaubert? Für Stefan Weidner, Experte für den arabischen Raum und kenntnisreicher Beobachter der Weltpolitik, ist die Geschichte von 9/11 erst zu Ende, wenn wir uns von den Feindbildern der vergangenen 20 Jahre verabschieden. Dann könnten die existenziellen Probleme der Menschheit - etwa der Klimawandel - an die Spitze der weltpolitischen Agenda rücken.

About the author










Stefan Weidner, Jahrgang 1967, studierte Islamwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Göttingen, Damaskus, Berkeley und Bonn. 2001-2016 Chefredakteur der Kulturzeitschrift Art & Thought/Fikrun wa Fann. Für seine Arbeit hat er u. a. den Clemens-Brentano-Preis, den Johann-Heinrich-Voß-Preis und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Bei Hanser erschienen 2018 'Jenseits des Westens. Für ein neues kosmopolitisches Denken' und 2021 'Ground Zero. 9/11 und die Geburt der Gegenwart'.

Additional text

"Weidners Überlegungen zum Spannungsfeld von Interventionismus, Isolationismus und Universalismus dürften sowohl Militaristen als auch Anhänger der Friedensbewegung zum Nachdenken provozieren. Seine Kritik, dass der 'Westen' zehn Jahre nach 9/11 bei der Arabischen Revolution eine Chance verpasst hat, ist berechtigt." Katharina Wiedey, Freitag, 11.02.21

"Am Ende des Buches überzeugt Weidners Plädoyer für eine kosmopolitische Perspektive. … Er zeigt eindringlich, dass die Strategie von NATO Und USA im Anti-Terror-Kampf gescheitert ist.“ Claas Christophersen, NDR Kultur, 02.02.21

„Weidners Befund der letzten zwanzig Jahren fällt düster aus, zugleich regt das Buch dazu an, die Welt, in der wir leben, neu zu denken.“ Katja Gasser, ORF 2 ZIB, 06.02.21

„In der kritischen Zusammenfassung der Vorgeschichte von 9/11 und der Reaktionen des Westens darauf liegt eine der Stärken dieses Buches.“ Andrea Nüsse, Tagesspiegel, 03.02.21

„Es ist ein Buch dass die Lektüre absolut lohnt, weil es für alle Menschen geschrieben ist, und genau der richtige Auftakt für die Diskussion die uns 2021 das ganze Jahr mit Sicherheit begleiten wird.“ Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur, 25.01.21

Report

"Weidners Überlegungen zum Spannungsfeld von Interventionismus, Isolationismus und Universalismus dürften sowohl Militaristen als auch Anhänger der Friedensbewegung zum Nachdenken provozieren. Seine Kritik, dass der 'Westen' zehn Jahre nach 9/11 bei der Arabischen Revolution eine Chance verpasst hat, ist berechtigt." Katharina Wiedey, Freitag, 11.02.21 "Am Ende des Buches überzeugt Weidners Plädoyer für eine kosmopolitische Perspektive. ... Er zeigt eindringlich, dass die Strategie von NATO Und USA im Anti-Terror-Kampf gescheitert ist." Claas Christophersen, NDR Kultur, 02.02.21 "Weidners Befund der letzten zwanzig Jahren fällt düster aus, zugleich regt das Buch dazu an, die Welt, in der wir leben, neu zu denken." Katja Gasser, ORF 2 ZIB, 06.02.21 "In der kritischen Zusammenfassung der Vorgeschichte von 9/11 und der Reaktionen des Westens darauf liegt eine der Stärken dieses Buches." Andrea Nüsse, Tagesspiegel, 03.02.21 "Es ist ein Buch dass die Lektüre absolut lohnt, weil es für alle Menschen geschrieben ist, und genau der richtige Auftakt für die Diskussion die uns 2021 das ganze Jahr mit Sicherheit begleiten wird." Ingo Arend, Deutschlandfunk Kultur, 25.01.21

Product details

Authors Stefan Weidner
Publisher Hanser
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.01.2021
 
EAN 9783446269330
ISBN 978-3-446-26933-0
No. of pages 256
Dimensions 134 mm x 24 mm x 208 mm
Weight 385 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Islam, Terror, Krieg, Irak, Zeitgeschichte, Iran, Israel, Syrien, Islamismus, Geopolitik, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, New York, Politik, Ground Zero, Transformation, George W. Bush, Truppenabzug, ca. 2000 bis ca. 2009

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.