Fr. 27.90

FLUXUS - Kriegskinder - Künstler der Sammlung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Biografische Aspekte ausgewählter Künstler_innen der Sammlung geben Anlass dazu, individuelle Werkentwicklungen zu befragen. Sie werden miteinander in Beziehung gesetzt, um dem Besucher das Bild einer Bewegung zu zeigen, welche in der Auseinandersetzung mit sozialen, moralischen und politischen Themen der Nachkriegszeit spezifische Strategien entwickelte.Das Paradox, die Collage, Serialität oder das Flüchtige sind solche Strategien, wie auch die veränderte Einstellung zur Qualität hergestellter Objekte und die Überschneidung der Gattungen von bildender Kunst, Musik, Theater und Poesie.Es eröffnen sich vielschichtige Perspektiven, die im Kontext gesellschaftlicher Muster gelesen werden. Letztlich lassen Bezüge zur europäischen Kunstgeschichte erkennen, dass das Thema Krieg und Gewalt seit Jahrhunderten ein Motor künstlerischer Kreativität ist.Die virtuelle Ausstellung im museum FLUXUS+ gibt Anlass dazu, über Familiengeschichten ins Gespräch zu kommen, 75 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges an dessen Folgen zu erinnern und für die Gegenwart daraus zu lernen.Künstler_innen: Mary Bauermeister, Joseph Beuys, Bazon Brock, Yoko Ono, Benjamin Patterson, George Maciunas, Tomas Schmit, Wolf Vostell, Emmett Williams.

About the author










Barbara Straka (geb. 1954 in Berlin) ist Kunsthistorikerin, Kuratorin, Kunstvermittlerin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zur zeitgenössischen Kunst. Sie studierte Kunsterziehung und Germanistik sowie Kunstgeschichte und Philosophie an der UdK und FU Berlin. Von 1980 bis 1994 war sie als Kuratorin für die Berliner Kunstvereine NGBK, NBK und KunstWerke tätig. Für die Kulturinitiative ARS BALTICA wirkte sie als Projektleiterin zahlreicher Themen- und Gruppenausstellungen im Kulturaustausch mit Osteuropa und widmete sich als Geschäftsführerin der Inter Art Agentur der Vorstellung und Vermittlung russischer und baltischer Künstler.
Als Direktorin des HAUS AM WALDSEE Berlin von 1994 bis 2004 organisierte sie Ausstellungen und Veranstaltungen zur deutschen und internationalen Kunst nach 1945. Zeitgleich war sie Lehrbeauftragte am Institut für Kunst im Kontext der UdK Berlin in der Kuratorenausbildung, Politikberatung, Gremien- und Juryarbeit tätig.
Von 2004 bis 2010 war sie Präsidentin der Kunstuniversität Niedersachsens, der HBK Braunschweig. Schwerpunkte ihrer Amtszeit waren die Entwicklung einer Bologna-kompatiblen interdisziplinären Studienstruktur (BA_MA), künstlerische Forschung, Internationalisierung und Kooperationsvereinbarungen mit Partnern in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft.
Als Referentin bei der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft betreute sie bis 2019 Projekte der Kultur-und Kreativwirtschaft sowie Veranstaltungen (Hybrid-Plattform der TU_UdK, Berliner Kunstmessen, Asia Pacific Weeks).
Barbara Straka lebt in Potsdam als Autorin, Projekt- und Kunstberaterin (www.creartext.de).

Product details

Authors Barbara Straka
Assisted by FLUXUS+ Potsdam (Editor), FLUXUS+ Potsdam (Editor), Philip John (Editor), Philipp John (Editor), museum FLUXUS Potsdam (Editor), museum FLUXUS+ Potsdam (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2020
 
EAN 9783752608939
ISBN 978-3-7526-0893-9
No. of pages 94
Dimensions 210 mm x 7 mm x 210 mm
Weight 439 g
Illustrations 46 Farbabb.
Subject Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.