Fr. 35.90

Alle Lust will Ewigkeit - Mitternächtliche Versuchungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Liessmann denkt, und er denkt laut; und es gibt in unserer Republik niemanden, dem ich lieber zuhöre." (Michael Köhlmeier) In seinem neuen Buch holt der Philosoph zwölf zentrale Fragen aus Nietzsches 'Zarathustra' in die Gegenwart.Die zentralen Fragen des menschlichen Lebens innerhalb der zwölf mitternächtlichen Glockenschläge: Nietzsches "O Mensch! Gib Acht!" nähert sich in nachtschwarzen Gedanken den Abgründen des Menschseins, den unbewussten Tiefen unserer Gefühle und Affekte und dem bis zur Unerträglichkeit gesteigerten Spannungsfeld von Schmerz und Lust, von Leben und Tod.Welch zentrale Dimension für unser politisches und kulturelles Selbstverständnis dieser geheimnisvolle Text darstellt, zeigt Konrad Paul Liessmann, indem er Nietzsches Denkbewegungen und Sprachfiguren auf überraschende, auf provozierende Weise in unsere Gegenwart und in unser Leben weiterführt - von der Mitternacht bis zur Ewigkeit.

About the author

Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor emeritus für Philosophie an der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Er erhielt u. a. den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln und den Paul-Watzlawick-Ehrenring. Im Zsolnay Verlag gibt er die Reihe Philosophicum Lech heraus. Zuletzt erschienen bei Zsolnay »Bildung als Provokation« (2017), »Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen« (2021) und »Lauter Lügen« (2023).

Summary

„Liessmann denkt, und er denkt laut; und es gibt in unserer Republik niemanden, dem ich lieber zuhöre.“ (Michael Köhlmeier) In seinem neuen Buch holt der Philosoph zwölf zentrale Fragen aus Nietzsches ‚Zarathustra‘ in die Gegenwart.

Die zentralen Fragen des menschlichen Lebens innerhalb der zwölf mitternächtlichen Glockenschläge: Nietzsches „O Mensch! Gib Acht!“ nähert sich in nachtschwarzen Gedanken den Abgründen des Menschseins, den unbewussten Tiefen unserer Gefühle und Affekte und dem bis zur Unerträglichkeit gesteigerten Spannungsfeld von Schmerz und Lust, von Leben und Tod.
Welch zentrale Dimension für unser politisches und kulturelles Selbstverständnis dieser geheimnisvolle Text darstellt, zeigt Konrad Paul Liessmann, indem er Nietzsches Denkbewegungen und Sprachfiguren auf überraschende, auf provozierende Weise in unsere Gegenwart und in unser Leben weiterführt – von der Mitternacht bis zur Ewigkeit.

Additional text

„Liessmann nimmt sich die Freiheit, mit Nietzsche über ihn hinauszudenken. (…) Ungemein anregend.“ Jörg Magenau, Philosophie Magazin, Juli 2021

„Konrad Paul Liessmann ist einer der großen Philosophen unserer Zeit, ein Universalgelehrter, der wahnsinnig informativ und geistreich über Themen schreiben und sprechen kann. In „Alle Lust will Ewigkeit“ erklärt er uns Nietzsches Mitternachtslied und kontextualisiert es auf sehr überraschende Weise. Dabei bewegt er sich im Spannungsfeld von Tag und Nacht, Lust und Leid, Oberfläche und Tiefe - alles zentrale Themen, die uns im Alltag begleiten, aber auch in der Literatur.“ Nicola Steiner, srf Literaturclub, 29.06.21

„Nietzsches ‚Mitternachtslied‘ ist der Stoff, den Liessmann immer wieder bewegt und neu drapiert, so dass er neue Falten wirft. Selbst wenn Nietzsches Gedicht banal sein sollte – manche bösen Zungen mögen dies zischen –, die Falten, die wir Liessmanns Buch verdanken, sind es nicht. Das Buch zeigt exemplarisch Nietzsches Pluralitätstauglichkeit. […] Eine ausgesprochen abwechslungsreiche Erfahrung.“ Andreas Urs Sommer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.06.21

Report

"Liessmann nimmt sich die Freiheit, mit Nietzsche über ihn hinauszudenken. (...) Ungemein anregend." Jörg Magenau, Philosophie Magazin, Juli 2021 "Konrad Paul Liessmann ist einer der großen Philosophen unserer Zeit, ein Universalgelehrter, der wahnsinnig informativ und geistreich über Themen schreiben und sprechen kann. In "Alle Lust will Ewigkeit" erklärt er uns Nietzsches Mitternachtslied und kontextualisiert es auf sehr überraschende Weise. Dabei bewegt er sich im Spannungsfeld von Tag und Nacht, Lust und Leid, Oberfläche und Tiefe - alles zentrale Themen, die uns im Alltag begleiten, aber auch in der Literatur." Nicola Steiner, srf Literaturclub, 29.06.21 "Nietzsches 'Mitternachtslied' ist der Stoff, den Liessmann immer wieder bewegt und neu drapiert, so dass er neue Falten wirft. Selbst wenn Nietzsches Gedicht banal sein sollte - manche bösen Zungen mögen dies zischen -, die Falten, die wir Liessmanns Buch verdanken, sind es nicht. Das Buch zeigt exemplarisch Nietzsches Pluralitätstauglichkeit. [...] Eine ausgesprochen abwechslungsreiche Erfahrung." Andreas Urs Sommer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.06.21

Product details

Authors Konrad Paul Liessmann
Publisher Paul Zsolnay Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.04.2021
 
EAN 9783552072077
ISBN 978-3-552-07207-7
No. of pages 320
Dimensions 133 mm x 27 mm x 208 mm
Weight 396 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Leben, Denken, Kultur, Philosophie, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Nietzsche, Schmerz, Michael Köhlmeier, #ohnefolie, O Mensch! Gib Acht!, Bildung als Provokation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.