Fr. 22.50

Homi K. Bhabhas Kritik am binären Oppositionssystem nach Said. Eine dialektische Auseinandersetzung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Hamburg (Fakultät für Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Theorien des postkolonialen Literatur- und Kulturtheoretikers Homi K. Bhabha, unter anderem im Kontext von heute relevanten Entwicklungsdiskursen und Entwicklungshilfen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Postkolonialität und Bhabhas Biographie werden seine Konzepte Hybridisierung, Mimikry, der dritte Raum, kulturelle Differenz und Bhabhas Kritik am Diversity-Verständnis vorgestellt. Danach wird auf Edward Saids Vorstellungen eines binären Oppositionssystems zwischen dem Westen und dem Orient eingegangen und Bhabhas kritische Auseinandersetzung mit diesem Konzept näher erläutert. Abschließend wird die Kritik an Bhabhas Thesen und Ausführungen erörtert.Um die Entstehung und das Fortbestehen von kolonialen Strukturen besser zu verstehen, kritisch betrachten und analysieren zu können ohne die beteiligten Gesellschaften und Kultur zu simplifizieren, spielen die Arbeiten von postkolonialen Theoretiker_innen eine wichtige Rolle. Ihre Arbeiten sollen Widerstand gegen Kolonialismus, dessen Erbe, koloniale Vorstellungen und neokoloniale Strukturen schaffen und die Fertigung neuer Geistesmuster bewirken.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346262523
ISBN 978-3-346-26252-3
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V933802
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.