Fr. 25.50

Soziale Netzwerke und ihre Auswirkung auf die Identitätsbildung von Mädchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit wird zunächst betrachtet, wie die heutige Generation mit den digitalen Medien aufwächst. So wird eine Grundlage geschaffen, um die Bedeutung der Selbstinszenierung und der Rollenmodelle in sozialen Netzwerken zu erfassen.Darauf aufbauend thematisiert die Arbeit die Identitätsbildung und Selbstdarstellung junger Mädchen auf Social Media. Auch die Frage, warum sich gerade Mädchen stark an Vorbildern und Schönheitsidealen orientieren wird hier beantwortet. Das darauffolgende Kapitel erläutert die Identitätskonstruktionen in der online und offline Welt sowie die vier Dimensionen der Medienkompetenz nach Baake.Das letzte Kapitel befasst sich damit, wie Prävention in der Schule und im Unterricht gegen die Risiken von sozialen Netzwerken stattfinden kann. Dazu wird die KMK-Strategie erläutert, zusätzlich einzelne beispielhafte Unterrichtseinheiten, die den Schülern und Schülerinnen Medienkompetenzen nahebringen und über die Risiken und Chancen von Social Media aufklären sollen. Das Resümee wird die Argumentation zusammenfassen und abschließen. Beim Lesen der vorliegenden Arbeit ist zu betrachten, dass hier die Einflüsse von Social Media auf überwiegend weibliche Jugendliche in Betracht gezogen werden. Bei männlichen Jugendlichen lassen sich zwar ähnliche Tendenzen feststellen, jedoch weisen sie in ihren Ausprägungen deutliche Unterschiede zum anderen Geschlecht auf.Zudem werden in dieser Arbeit die Einflüsse anderer Medien, wie Fernsehen oder Printmedien nicht thematisiert, da dies die Arbeit in ihrem Umfang sprengen würde.Aufgrund der aktuellen Gesundheitlichen Lage und der daraus resultierenden Schließung der Bibliotheken, konnte in dieser Arbeit nur auf online Ressourcen zurückgegriffen werden.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346261748
ISBN 978-3-346-26174-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V922771
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.