Fr. 43.50

Sprachen lernen in der Pubertät

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Pubertät sorgt bei allen Beteiligten seltener für freudiges Staunen, sondern häufiger für Irritationen, Ratlosigkeit und mitunter auch für Sprachlosigkeit. Dagegen richtet sich das vorliegende Buch, möchte Licht in das noch herrschende Dunkel einer äußerst wertvollen Entwicklungsphase bringen und zu einem besseren Verständnis beitragen.Der in zweiter Auflage überarbeitete und aktualisierte Band richtet sich an Studierende, Lehrkräfte, Referendare, Personen in der Lehrkräfteausbildung, Aus- und Fortbildende sowie an Bildungsverantwortliche. Er liefert, kompakt zusammengestellt, wichtige Informationen zur Pubertät und Adoleszenz als sprachsensible Phase und entwickelt, auf der verfügbaren Evidenz aufbauend, konkrete Hinweise für die Gestaltung eines für die Bedürfnisse von Heranwachsenden sensiblen Fremdsprachenunterrichts.

List of contents

1. Sprachrelevante neurobiologische Grundlagen1.1 Alles auf Start1.2 Qualitative Änderungen in den Hirnregionen1.3 Genderunterschiede1.4 Verändertes Schlafverhalten1.5 Zwischenfazit2. Kommunikation2.1 Ansprechpartner2.2 Kommunikation im Jugendalter2.3 Schweigen und Verweigerung: Innere Emigration3. Zugänge und Entwicklungspotenziale3.1 Musik3.2 Motorik3.3 Emotionen3.4 Kognition3.5 Konzentration3.6 Kreativität4. Individuelle Förderung und Unterstützung4.1 Differenzierung und Individualisierung4.2 Korrektur und Rolle des Fehlers4.3 Feedback4.4 Zwischenfazit5. Fundus Unterrichtspraxis - kommunikative Formate5.1 Spielerische Aufgabenformate: Gamification5.2 Musikbasierte Unterrichtsaktivitäten5.3 Berücksichtigung motorischer Aspekte5.4 Emotionen und exekutive Funktionen5.5 Kreativität5.6 Mindful exercisesLiteraturverzeichnisAbbildungsverzeichnisStichwortverzeichnis

About the author










Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis ist Lehrstuhlinhaberin für die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin. Zuvor war sie als Projektleiterin am TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) der Universität Ulm tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit bilden das Verknüpfen von Didaktik und Neurowissenschaften sowie das Aufschlüsseln von Wissensbeständen für die Praxis des Lehrens und Lernens von Sprachen.

Univ.-Prof. Dr. Heiner Böttger ist Professor für die Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sein aktuelles Forschungsinteresse konzentriert sich auf sprachrelevante neurodidaktische Aspekte des Erwerbs kommunikativer Kompetenzen sowie die Bedingungen, die der mehrsprachlichen Entwicklung zugrunde liegen.

Product details

Authors Heine Böttger, Heiner Böttger, Michaela Sambanis
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.01.2021
 
EAN 9783823384267
ISBN 978-3-8233-8426-7
No. of pages 180
Dimensions 170 mm x 15 mm x 241 mm
Weight 362 g
Series narr STUDIENBÜCHER
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.