Fr. 25.50

Der Zeitbegriff Augustinus' im XI. Buch der Confessiones und der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Scholastik, Einführung in die Philosophie des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Zeitauffassung Augustinus´ im XI. Buch der Confessiones auseinander. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich dieser Zeitauffassung mit dem modernen Begriff der Zeitwahrnehmung. Dafür wird, nachdem das XI. Buch der Confessiones in seinen Kontext eingeordnet und sein formeller Aufbau geklärt wurde, der Zeitbegriff Augustinus´ in seine Einzelteile aufgeteilt. Die Auslegung des XI. Buches wird weitgehend chronologisch zum Text Augustinus´ vollzogen, da sonst der Charakter der Suchbewegung Gefahr läuft verloren zu gehen.Im Anschluss wird der moderne Begriff der Zeitwahrnehmung im Vergleich zu Augustinus´ Zeitverständnis dargelegt und somit einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Abschließend wird die leitende Frage, die schon Augustinus beschäftigt hat, mit den neuen Mitteln der Moderne zu erklären versucht: Was ist Zeit?Augustinus´ Gedanken zu dem Wesen der Zeit sind fundamental. Die Zeitabhandlung des XI. Buches wird in der Philosophiegeschichte bis heute als Grundlagentext zum Zeitbegriff betrachtet. Der Kirchenvater stellt sehr viele sehr interessante Überlegungen zu der Zeit und den menschlichen Geist an. Diese Überlegungen sind nun allerdings schon über 1500 Jahre alt. Können sie mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft und Psychologie mithalten? Ist Augustinus´ Zeituntersuchung mit den modernen Erkenntnissen zur Zeitwahrnehmung noch haltbar? Hat die Moderne endlich eine Antwort auf seine Frage?

Product details

Authors Nora Weirich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346257628
ISBN 978-3-346-25762-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V926153
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.