Sold out

Caesarenwahn - Ein Topos zwischen Antiwilhelminismus, antikem Kaiserbild und moderner Populärkultur

German · Hardback

Description

Read more

Hat unbegrenzte Macht einen schädlichen Einfluss auf die menschliche Psyche? Diese Vorstellung ist im populären Diskurs moderner Gesellschaften jedenfalls weit verbreitet. Im deutschsprachigen Raum findet sie sich verdichtet im Begriff des 'Caesarenwahns', seit Ludwig Quidde (1858-1941) am Ende des 19. Jahrhunderts am Beispiel des Kaisers Caligula und mit Blick auf Wilhelm II. ironisch aufzuzeigen versuchte, dass Autokraten ihrer Machtstellung wegen besonders anfällig für psychische Störungen seien. Der vorliegende Sammelband geht den Ursprüngen dieser Topik vom 'wahnsinnigen Herrscher' in der antiken Herrscherinszenierung sowie im Monarchiediskurs des 19. und frühen 20. Jahrhunderts nach und verfolgt ihre Wirksamkeit bis in die Gegenwart. An ausgewählten Beispielen der populären (v.a. filmischen) Inszenierung von Autokraten wird dabei aufgezeigt, wie die Einordnung des Herrschers als 'verrückt' der Simplifizierung der kritischen Auseinandersetzung mit abgelehnten Herrschaftsweisen dient.

Product details

Assisted by Thomas Blank (Editor), Christop Catrein (Editor), Christoph Catrein (Editor), Christine van Hoof (Editor), Chr van Hoof (Editor), Christine van Hoof (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.04.2021
 
EAN 9783412520908
ISBN 978-3-412-52090-8
No. of pages 390
Dimensions 172 mm x 32 mm x 233 mm
Weight 846 g
Illustrations mit 29 farb. Abb.
Series Beiträge zur Geschichtskultur
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.