Sold out

Personelle Strafgewalt - Ein Plädoyer für das Domizilprinzip im Lichte grenzüberschreitender Migration

German · Hardback

Description

Read more

Das Staatsangehörigkeitsprinzip stellt nach dem Territorialitätsprinzip das bedeutendste völkerrechtliche Geltungsprinzip dar. In Anwendung dieses Prinzips und unter Berufung auf eine besondere tatsächliche Nähebeziehung beansprucht der deutsche Gesetzgeber traditionell Strafgewalt über Auslandstaten durch und gegen eigene Staatsangehörige. Angesichts weitreichender Migrationsbewegungen wird der Annahme einer besonderen Nähebeziehung aber zunehmend der Boden entzogen und es drängt sich die Frage auf, ob die Anknüpfung an die Staatsangehörigkeit heute noch zeitgemäß ist. Nicola Beyer plädiert für die Aufgabe des Staatsangehörigkeitsprinzips unter Hinwendung zu einem eng konzipierten Domizilprinzip. Dazu betrachtet sie eingehend das Völkerrecht und wendet sich anschließend verfassungs- und unionsrechtlichen Fragestellungen zu, wobei sie weder rechtsgeschichtliche Entwicklungen noch intra- und interdisziplinäre Bezüge aus dem Blick lässt.

About the author










Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften und Fachspezifische Fremdsprachenausbildung im Common Law an der Universität Münster; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Kriminalwissenschaften; 2019 Promotion; seit 2019 Rechtsreferendarin im OLG-Bezirk Hamm, u. a. mit einer Station an der Deutschen Botschaft in Seoul (Südkorea).

Product details

Authors Nicola Beyer
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2020
 
EAN 9783161595417
ISBN 978-3-16-159541-7
No. of pages 453
Weight 847 g
Series Studien und Beiträge zum Strafrecht
StudStR
Studien und Beiträge zum Strafrecht StudStR
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.