Fr. 52.50

Individuelle LernvorausSetzungen für den Erwerb des Bruchzahlkonzepts - Strukturanalysen und Untersuchung der längsschnittlichen Prädiktivität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Bruchrechnung bereitet einem Großteil der Lernenden nicht nur zu Beginn der Sekundarstufe I Schwierigkeiten, sondern weit darüber hinaus. Weiterhin ist die Bedeutung des Bruchzahlkonzepts für ein späteres erfolgreiches Mathematiklernen in querschnittlichen wie längsschnittlichen Untersuchungen empirisch abgesichert. Dabei geht man davon aus, dass der Erwerb des Bruchzahlkonzepts auf einer Reihe von individuellen LernvorausSetzungen aufbaut, die zum Teil bereits in der Primarstufe vorbereitet werden.In dieser Studie werden die Zusammenhänge zwischen sechs mathematikspezifischen LernvorausSetzungen und verschiedenen Fähigkeiten im Bereich der Bruchrechnung analysiert. In diesem Kontext werden verschiedene Wirkmechanismen betrachtet. Im Besonderen werden die Zusammenhänge auch über ein "mehr ist besser" hinaus auf der Grundlage von raschskalierten Stufenmodellen mit inhaltlichen Anforderungen differenziert beschrieben. Die Befunde unterstreichen die Notwendigkeit des frühzeitigen Aufbaus eines inhaltlichen Vorwissens im Sinne des Spiralprinzips.

About the author










Constanze Schadl war nach ihrem Lehramtsstudium als Mathematiklehrerin und Schulpsychologin am Gymnasium tätig, bevor sie an der LMU München in der Mathematikdidaktik promovierte. Während ihre Dissertation den Primar- und Sekundarstufenbereich adressiert, beschäftigt sie sich im Tertiärbereich mit der Stärkung des Berufsfeldbezugs für Mathematiklehramtsstudierende. Hier interessiert sie sich u.a. für die Erstellung digitaler Unterrichtsmaterialien und bildet zu diesem Themenbereich auch aktive Lehrkräfte weiter.

Product details

Authors Constanze Schadl
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.11.2020
 
EAN 9783830942924
ISBN 978-3-8309-4292-4
No. of pages 300
Dimensions 172 mm x 18 mm x 241 mm
Weight 564 g
Series Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.