Fr. 58.50

Die "Confessio Augustana" im ökumenischen Gespräch

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im Jahr 2030 jährt sich zum 500. Mal die Verlesung und Überreichung der "Confessio Augustana", der wichtigsten Bekenntnisschrift der evangelischen, Wittenberger Bewegung, an Kaiser Karl V. Von Melanchthon als letzter Versuch verfasst, die Einheit des westlichen Christentums zu erhalten und zugleich die überfälligen Reformen zu verteidigen, wurde sie damals ein Dokument der Spaltung.
Schon 1980, dem 450. Jubiläum, wurde vor dem Hintergrund der gewachsenen ökumenischen Bewegung von Theologen intensiv diskutiert, ob es heute möglich sei, einen ökumenischen Zugang zur CA zu finden. Was damals nicht erfolgreich war, könnte nunmehr nach den neueren ökumenischen Erfahrungen im Jahr 2030 möglich sein.
Internationale und anerkannte Theologen versuchen in ihren Beiträgen nicht nur eine ökumenische Relektüre der einzelnen Artikel der CA, sondern auch systematische Perspektiven aufzuzeigen. So wird etwa deutlich, dass "Anerkennung" (recognition), ein wichtiger Begriff in den gegenwärtigen ökumenischen Dialogen, von erheblicher Bedeutung für die Frage einer ökumenischen Annäherung an die CA darstellt.

About the author










Günter Frank, Europäische Melanchthon-Akademie Bretten, Volker Leppin, Universität Tübingen, Tobias Licht, Roncalli-Forum Karlsruhe.

Product details

Assisted by Günter Frank (Editor), Volke Leppin (Editor), Volker Leppin (Editor), Tobias Licht (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.12.2021
 
EAN 9783110683769
ISBN 978-3-11-068376-9
No. of pages 452
Dimensions 163 mm x 30 mm x 237 mm
Weight 827 g
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.