Sold out

Europas Mitte in Bewegung: Das Königreich Böhmen im ausgehenden Mittelalter

German · Hardback

Description

Read more

Das Königreich Böhmen im ausgehenden Mittelalter war ein Land im Umbruch, wofür in prägender Weise die hussitische Revolution (1419-1436) steht. In fünf Themengruppen beleuchtet der international bekannte und renommierte tschechische Mediävist Frantisek Smahel in den hier vereinigten 25 Aufsätzen aus den vergangenen vier Jahrzehnten, die die Forschung maßgeblich beeinflussten und die teilweise überarbeitet und im Anmerkungsapparat aktualisiert wurden, die mannigfaltigen Aspekte, die Europas Mitte in Bewegung gerieten ließen. Die inhaltliche Spanne der Themen reicht von der politischen Stellung der böhmischen Länder über die sich wandelnden Macht- und Sozialstrukturen, die Rolle Tábors im Hussitismus, das purgatorium sompniatum in der hussitischen Topographie des Jenseits bis hin zur zentralen Rolle der Vier Prager Artikel sowie Fragen der visuellen Agitation im Untersuchungszeitraum.

About the author

Dr. h. c. mult. František Šmahel ist einer der wichtigsten Hussitismus-Experten, Professor im Zentrum für Mittelalterforschung an der Prager Universität und an der Akademie der Wissenschaften.

Summary

Das Königreich Böhmen im ausgehenden Mittelalter war ein Land im Umbruch, wofür in prägender Weise die hussitische Revolution (1419–1436) steht. In fünf Themengruppen beleuchtet der international bekannte und renommierte tschechische Mediävist František Šmahel in den hier vereinigten 25 Aufsätzen aus den vergangenen vier Jahrzehnten, die die Forschung maßgeblich beeinflussten und die teilweise überarbeitet und im Anmerkungsapparat aktualisiert wurden, die mannigfaltigen Aspekte, die Europas Mitte in Bewegung gerieten ließen. Die inhaltliche Spanne der Themen reicht von der politischen Stellung der böhmischen Länder über die sich wandelnden Macht- und Sozialstrukturen, die Rolle Tábors im Hussitismus, das purgatorium sompniatum in der hussitischen Topographie des Jenseits bis hin zur zentralen Rolle der Vier Prager Artikel sowie Fragen der visuellen Agitation im Untersuchungszeitraum.

Foreword

Die Länder der Böhmischen Krone erlebten im Spätmittelalter grundlegende Umbrüche in Wirtschaft, Politik, Religion und Kultur. Der Band zeigt, wie sich diese nachhaltig auf Lateineuropa auswirkten.

Product details

Authors Thomas Krzenck, Frantisek Smahel
Assisted by Thomas Krzenck (Foreword)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.04.2021
 
EAN 9783525317327
ISBN 978-3-525-31732-7
No. of pages 596
Dimensions 174 mm x 46 mm x 242 mm
Weight 1118 g
Series Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 143
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Böhmen, erste Hälfte 16. Jahrhundert (1500 bis 1550 n. Chr.), Mediävistik, Geschichte Europas, Europäische Geschichte: Mittelalter, Tábor, Hussitische Revolution (1419–1436), Geschichte des Spätmittelalters, Hussitismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.