Fr. 45.50

Lebensformen als Problemlösungsinstanzen - Jahrbuch-Kontroversen 4

German · Paperback / Softback

Will be released 01.08.2025

Description

Read more

Menschen sind, anders als Löwen oder Störche, "Produzenten ihrer eigenen Lebensform". Eine Lebensform löst und stellt dabei von neuem die erst selbstverursachten Probleme des menschlichen Lebens, die Jaeggi deshalb als "Probleme zweiter Ordnung" bezeichnet. Und sie scheitert deshalb, wenn sie scheitert, an sich selbst und es hat keinen Sinn, sie nach ihrem Ende wiederbeleben zu wollen. Auf den brillanten und inspirierend geschriebenen Initiativ-Essay zum Thema antwortet anschließend meta- und gegenkritisch eine Gruppe international führender philosophischer Kennerinnen und Kenner der Debatte: Elif Özmen, Barbara Zehnpfennig, Ludwig Siep, Thomas Khurana, Alice Crary, Christoph Menke und Martin Saar.

About the author

Thomas Buchheim ist seit 2000 Ordinarius für Philosophie an der LMU München. Seit 2005 ist er Geschäftsführender Herausgeber des Philosophischen Jahrbuchs der Görres-Gesellschaft.Dr. phil., Professorin für Politikwissenschaft, Passau.

Summary

Menschen sind, anders als Löwen oder Störche, „Produzenten ihrer eigenen Lebensform“. Dies gibt ihnen eine eigenartige Zwischenstellung zwischen einer unhintergehbaren Bedingung des Lebens einerseits für die darin lebenden Menschen, aber dennoch auch öffentlichen Angelegenheit, die zur Beschwerde, Kritik und Veränderung reizt, wogegen sie sich keineswegs als angeblich ‚unverzichtbar‘ immunisieren kann. Eine Lebensform löst zugleich und stellt auch von neuem die erst selbstverursachten Probleme des menschlichen Lebens, die Jaeggi deshalb als „Probleme zweiter Ordnung“ bezeichnet. Und sie scheitert deshalb, wenn sie scheitert, an sich selbst und es hat keinen Sinn, sie nach ihrem Ende wiederbeleben zu wollen. Auf den brillanten und inspirierend geschriebenen Initiativ-Essay zum Thema antwortet anschließend meta- und gegenkritisch eine Gruppe international führender philosophischer Kennerinnen und Kenner der Debatte.

Product details

Authors Rahel Jaeggi
Assisted by Thoma Buchheim (Editor), Thomas Buchheim (Editor), Alice Crary (Editor), Thomas Khurana u a (Editor)
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.08.2025
 
EAN 9783495491676
ISBN 978-3-495-49167-6
No. of pages 168
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Philosophie, Gegenwartsphilosophie, Moralphilosophie, Praktische Philosophie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.