Fr. 21.50

Empirische Solidaritätsforschung - Ein Überblick

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Solidarität gehört zu den Grundbegriffen der Sozialwissenschaften. Gleichzeitig haben die jüngsten Krisen in Europa wie die Eurokrise oder Migrationskrise eine neue Debatte um die Idee der Solidarität entfacht. Das Feld der empirischen Solidaritätsforschung ist in den letzten zwei Dekaden erheblich angewachsen und hat sich stark ausdifferenziert. Das vorliegende Buch fasst die Hauptstränge der empirischen Forschung zusammen, indem zwischen struktur-, akteurs- und diskurs-zentrierten Ansätzen unterschieden wird, und stellt zentrale Forschungsergebnisse zu Solidarität vor. Abschließend werden die Vor- und Nachteile der drei Ansätze diskutiert und zukünftige Forschungsthemen der empirischen Solidaritätsforschung dargestellt. Damit bietet der Band den Leser*innen einen konzisen Einblick sowie eine Orientierungshilfe in einem schnell wachsenden und hoch aktuellen Themenfeld. 

List of contents

Einleitung.- Struktur-, Akteurs- und Diskursansätze in der Solidaritätsforschung.- Fazit

About the author










Dr. Stefan Wallaschek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt ValCon "Value conflicts in a differentiated Europe: The impact of digital media on value polarisation in Europe" an der Europa-Universität Flensburg.

Product details

Authors Stefan Wallaschek
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2021
 
EAN 9783658321215
ISBN 978-3-658-32121-5
No. of pages 44
Dimensions 165 mm x 5 mm x 218 mm
Illustrations IX, 44 S. 2 Abb.
Series Essentials
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.