Fr. 57.50

Die Anderen ge-brauchen - Eine rassismustheoretische Analyse von 'Gastarbeit' im migrationsgesellschaftlichen Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

'Gastarbeit' ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. 'Gastarbeit' wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansätzen sowie der Rekonstruktion widerständiger Praktiken wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwärtig dominanter Diskurse über Flucht und Migration eröffnet.

About the author

Veronika Kourabas (Dr.in phil.) ist derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft in der Arbeitsgruppe Migrationspädagogik und Rassismuskritik an der Universität Bielefeld tätig. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Rassismustheorie und Rassismuskritik im postnationalsozialistischen Deutschland, historische und gegenwartsbezogene Diskurse über Migration, rassismuskritische Pädagogik, Geschlechtertheorie, Intersektionalität sowie qualitative Sozialforschung.

Summary

›Gastarbeit‹ ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. ›Gastarbeit‹ wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansätzen sowie der Rekonstruktion widerständiger Praktiken wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwärtig dominanter Diskurse über Flucht und Migration eröffnet.

Additional text

»Kourabas zeigt treffend, dass die Episode ›Gastarbeit‹ im migrationsgesellschaftlichen Raum Deutschland nicht abgeschlossen ist. Mit ihrer umfassenden Studie gelingt es ihr, Historie und Gegenwart aus interdisziplinärer Sicht zu vernetzen, sowie ›Gastarbeit‹ neu zu denken.«

Report

Besprochen in:
IDA-NRW, 2 (2021)

Product details

Authors Veronika Kourabas
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2021
 
EAN 9783837653847
ISBN 978-3-8376-5384-7
No. of pages 366
Dimensions 156 mm x 26 mm x 241 mm
Weight 634 g
Illustrations 1 SW-Abb.
Series Kultur und soziale Praxis
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Migration, Soziologie, Arbeit, Sozialtheorie, Zeitgeschichte, Deutschland, Rassismus, contemporary history, Sozialwissenschaften, Soziologie, Memory Culture, Erinnerungskultur, Sociology, Social Inequality, Soziale Mobilität, Soziale Ungleichheit, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Cultural Studies, Economics, finance, business & management, European History, Soziologie: Arbeit und Beruf, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Sociology of Work and Industry, Arbeits- und Industriesoziologie, Germany, Economics, Social & cultural history, Rassismuskritik, Social & cultural anthropology, ethnography, Erinnerungsarbeit, General & world history, Economic history, Work, Racism, Fascism & Nazism, auseinandersetzen, Gastarbeit, Labour Economics, Production, Political Economy, Labor Economics, Sociology and anthropology, Remembrance Work, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Education, research, related topics of history, Guest Work Program, Rassismustheorie, Widerständige Praxis, Theory of Racism, Postnationalsozialismus, Racism Criticism, Resistant Practice, Post-nationalsocialism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.