Fr. 64.00

Körper, Leistung, Selbstdarstellung - Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Auseinandersetzung mit weiblichen Körpern im TV ist durch einen kritischen Tenor geprägt, der implizit oder explizit den Medieninhalt als konstituierend für dessen Rezeption zugrunde legt. Vernachlässigt wird dabei, dass Medientexte weniger Normierungen liefern, als vielmehr gesellschaftlich vorhandene Normalisierungen widerspiegeln. Lena Schurzmann-Leder zeigt anhand ihrer Analysen und Gruppendiskussionen mit jugendlichen Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel, dass das weibliche Aussehen in den eigenen Lebenswelten zwar eine zentrale Rolle spielt, in der Sendung aber nur peripher interessiert. Hochbedeutsam sind stattdessen Leistungsethiken im Radius von Leistung-Lernen-Können und disziplinierte, kontextangemessene Selbsthervorbringung.

About the author

Lena Schurzmann-Leder, geb. 1980, arbeitet als Texterin und engagiert sich in der Genesungsbegleitung in Berlin.

Summary

Die Auseinandersetzung mit weiblichen Körpern im TV ist durch einen kritischen Tenor geprägt, der implizit oder explizit den Medieninhalt als konstituierend für dessen Rezeption zugrunde legt. Vernachlässigt wird dabei, dass Medientexte weniger Normierungen liefern, als vielmehr gesellschaftlich vorhandene Normalisierungen widerspiegeln. Lena Schurzmann-Leder zeigt anhand ihrer Analysen und Gruppendiskussionen mit jugendlichen Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel, dass das weibliche Aussehen in den eigenen Lebenswelten zwar eine zentrale Rolle spielt, in der Sendung aber nur peripher interessiert. Hochbedeutsam sind stattdessen Leistungsethiken im Radius von Leistung-Lernen-Können und disziplinierte, kontextangemessene Selbsthervorbringung.

Additional text

»Die vorliegende Publikation leistet [...] einen facettenreichen Beitrag zum medien- sowie erziehungswissenschaftlichen Diskurs und richtet sich daher insbesondere an Wissenschaftler*innen dieser Disziplinen.«

Report

»Die vorliegende Publikation leistet [...] einen facettenreichen Beitrag zum medien- sowie erziehungswissenschaftlichen Diskurs und richtet sich daher insbesondere an Wissenschaftler*innen dieser Disziplinen.«

merz, 63/2 (2021) 20210623

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.