Sold out

Die Geste der Kunst - Paradigmen einer Ästhetik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Geste wurde von der römischen Rhetorik über die Physiognomik bis hin zu den Gesture Studies vordergründig als eine funktionale körperliche Stütze für sprachliche Kommunikation oder als sinnliche Spur geistiger Zustände aufgefasst. Gesten begleiten unsere Diskurse und Gemütslagen und machen diese wahrnehmbar. Über diesen traditionell gültigen Standpunkt hinaus verlagert Luca Viglialoro den Fokus auf den somatisch-medialen Kunstcharakter der Geste, um diese als prozesshafte Technik (ars) für die Modellierung der aísthesis zu konturieren. Dafür werden die komplexen Relationen zwischen Gesten und Kunstreflexionen am Beispiel von medial unterschiedlichen Konfigurationen (von der Schrift und der Zeichnung bis zur Fotografie und Installationskunst) analysiert.

About the author

Luca Viglialoro, geb. 1985, ist Vizepräsident sowie Professor für Ästhetik, Kunst- und Kulturtheorie an der Hochschule der bildenden Künste Essen. Er ist Leiter der Forschungsgruppe »Ars: Aesthetics, Art, Media« im Rahmen des internationalen »Italian Thought Network«. Seine Schwerpunkte sind Ästhetik, Theorien der Geste, French Theory, Italian Thought sowie die Kulturgeschichte der Physiognomik.

Summary

Die Geste wurde von der römischen Rhetorik über die Physiognomik bis hin zu den Gesture Studies vordergründig als eine funktionale körperliche Stütze für sprachliche Kommunikation oder als sinnliche Spur geistiger Zustände aufgefasst. Gesten begleiten unsere Diskurse und Gemütslagen und machen diese wahrnehmbar. Über diesen traditionell gültigen Standpunkt hinaus verlagert Luca Viglialoro den Fokus auf den somatisch-medialen Kunstcharakter der Geste, um diese als prozesshafte Technik (ars) für die Modellierung der aísthesis zu konturieren. Dafür werden die komplexen Relationen zwischen Gesten und Kunstreflexionen am Beispiel von medial unterschiedlichen Konfigurationen (von der Schrift und der Zeichnung bis zur Fotografie und Installationskunst) analysiert.

Report

»Viglialoros Buch erweist sich nicht nur als Fortsetzung der heutigen Debatte der Gesture Studies, sondern leistet darüber hinaus einen ergiebigen Beitrag sowohl zur Medienästhetik als auch zur Medienphilosophie, indem es eine klare Kritik an einer negativen Medientheorie artikuliert.«

Lorenzo Gineprini, Philosophische Rundschau, 71/2 (2024) 20240910

Product details

Authors Luca Viglialoro
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2021
 
EAN 9783837655360
ISBN 978-3-8376-5536-0
No. of pages 230
Dimensions 155 mm x 17 mm x 227 mm
Weight 452 g
Illustrations 12 schw.-w. u. 14 farb. Abb.
Series Medien- und Gestaltungsästhetik
Medien- und Gestaltungsästhetik 9
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.