Fr. 103.00

Rheologie der Kunststoffe - Theorie und Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Rheologie beschreibt das Fließen und die Deformation der Stoffe. Insbesondere Kunststoffe zeichnen sich durch ihr spezielles Fließverhalten aus. So ist die Zähigkeit der Kunststoffe, auch Viskosität genannt, nicht nur von Temperatur und Druck abhängig, sondern auch von der Strömungsgeschwindigkeit. Dieses als Strukturviskosität bezeichnete Fließverhalten wird anschaulich in diesem Fachbuch beschrieben. Darüber hinaus besitzen Kunststoffe aufgrund ihrer molekularen Kettenstruktur visko-elastische Eigenschaften, die sich auf die Strömungsprozesse auswirken.
Zunächst werden unterschiedliche Messverfahren, die zur Messung dieser Eigenschaften geeignet sind, dargestellt und auch deren Messergebnisse diskutiert. Anschließend werden die Gesetze erklärt, mit welchen sich das spezielle Fließverhalten der Kunststoffe beschreiben lässt. Nach der Herleitung der Strömungsgleichungen werden diese dann abschließend zur Berechnung von Strömungsvorgängen, für die Verarbeitungsverfahren Extrusion und Spritzgießen, genutzt.
Neben den allgemeinen Grundlagen gibt es zu jedem Kapitel Rechenbeispiele aus der Praxis. Der Leser hat somit die Möglichkeit die Grundlagen zu studieren und gleichzeitig auch die gewonnenen Kenntnisse anzuwenden.

Neu in der zweiten Auflage:
- QR-Codes verlinken auf Videos die die Inhalte noch anschaulicher erläutern.
- Das Kapitel Viskosimetrie und Rheometrie wurde um die sogenannte Large-Amplitude-
Oszillation Theorie (LAOS) erweitert.
- Das Kapitel Rheologische Auslegung von Heißkanalsystemen wurde um Druckverluste, die an Umlenkungen im Heißkanal entstehen ergänzt.
- Mehrschichtströmungen gewinnen im Bereich der Kunststoffverarbeitung zunehmend
an Bedeutung. Aus diesem Grund wurde dieses Kapitel mit Berechnungsgleichungen
und Simulationsergebnissen, die den Einfluss unterschiedlicher Parameter
auf das Strömungsverhalten beschreiben, erweitert.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Thomas Schröder hat an der RWTH Aachen Maschinenbau Fachrichtung Kunststofftechnik studiert. Im Anschluss an das Studium promovierte er über das Thema Gasinjektionstechnik beim Spritzgießen bei Prof. Dr. Dr. Walter Michaeli. Nach einer sechsjährigen Tätigkeit bei einem Kunststoffverarbeiter wechselte er nach Hamburg zur damaligen Firma Krupp Corpoplast. Dort war er für die Systeme zur Herstellung von Vorformlingen verantwortlich. Im Anschluss an diese Tätigkeit leitete er die Anwendungstechnik PET bei dem Spritzgießmaschinenhersteller Fa. Netstal in der Schweiz. Im Jahr 2001 entschied er sich für eine neue Herausforderung an der Hochschule Darmstadt (h_da). Heute lehrt er im Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik u.a. die Fächer Spritzgießen, Werkzeugbau, Rheologie, Simulationstechnologie. Des Weiteren ist er Mitglied des Instituts für Kunststofftechnik Darmstadt (ikd) und Vorsitzender der GFTN.

Summary

Die Rheologie beschreibt das Fließen und die Deformation der Stoffe. Insbesondere Kunststoffe zeichnen sich durch ihr spezielles Fließverhalten aus. So ist die Zähigkeit der Kunststoffe, auch Viskosität genannt, nicht nur von Temperatur und Druck abhängig, sondern auch von der Strömungsgeschwindigkeit. Dieses als Strukturviskosität bezeichnete Fließverhalten wird anschaulich in diesem Fachbuch beschrieben. Darüber hinaus besitzen Kunststoffe aufgrund ihrer molekularen Kettenstruktur visko-elastische Eigenschaften, die sich auf die Strömungsprozesse auswirken.
Zunächst werden unterschiedliche Messverfahren, die zur Messung dieser Eigenschaften geeignet sind, dargestellt und auch deren Messergebnisse diskutiert. Anschließend werden die Gesetze erklärt, mit welchen sich das spezielle Fließverhalten der Kunststoffe beschreiben lässt. Nach der Herleitung der Strömungsgleichungen werden diese dann abschließend zur Berechnung von Strömungsvorgängen, für die Verarbeitungsverfahren Extrusion und Spritzgießen, genutzt.
Neben den allgemeinen Grundlagen gibt es zu jedem Kapitel Rechenbeispiele aus der Praxis. Der Leser hat somit die Möglichkeit die Grundlagen zu studieren und gleichzeitig auch die gewonnenen Kenntnisse anzuwenden.

Neu in der zweiten Auflage:
- QR-Codes verlinken auf Videos die die Inhalte noch anschaulicher erläutern.
- Das Kapitel Viskosimetrie und Rheometrie wurde um die sogenannte Large-Amplitude-
Oszillation Theorie (LAOS) erweitert.
- Das Kapitel Rheologische Auslegung von Heißkanalsystemen wurde um Druckverluste, die an Umlenkungen im Heißkanal entstehen ergänzt.
- Mehrschichtströmungen gewinnen im Bereich der Kunststoffverarbeitung zunehmend
an Bedeutung. Aus diesem Grund wurde dieses Kapitel mit Berechnungsgleichungen
und Simulationsergebnissen, die den Einfluss unterschiedlicher Parameter
auf das Strömungsverhalten beschreiben, erweitert.

Product details

Authors Thomas Schröder
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.10.2020
 
EAN 9783446461512
ISBN 978-3-446-46151-2
No. of pages 400
Dimensions 177 mm x 29 mm x 244 mm
Weight 1100 g
Illustrations Komplett in Farbe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Technische Chemie, Ingenieurwissenschaften, Viskosität, Messverfahren, Maschinenbau: Strömungsmechanik, Kunststoffe allgemein, Strömungsprozesse, Fließverhalten, visko-elastisch, Strukturviskosität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.