Fr. 58.50

Künstlerische Verfahren des Films aus psychologischer Sicht - Zum Wirkungspotenzial des Spielfilms

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gestaltungsweisen des Spielfilms werden danach befragt, welche ästhetische Funktion ihnen im Erlebensprozess des Zuschauers zukommen mag und wie man diese aus der Perspektive der Psychologie objektivierbar machen kann.
Künstlerische Verfahren mit ihren differenzierten gestalterischen Lösungen im Bereich des Erzählens, der Konfliktdarstellung, Kameraführung und Montage, doch auch im Hinblick auf Medienspezifik, Stil und Genre, erfahren hierbei eine psychologische Interpretation, was zu Hypothesen hinführt, die eine empirische Erforschung der kognitiven, emotiven und imaginativen Wirkungsdimension des Films gestatten. Da bei dieser transdisziplinären Untersuchung, die sich explizit dem künstlerischen Ausdruckspotenzial des Mediums stellt, stets von einer Betrachtung konkreter Werke ausgegangen wird, ergeben sich für den Filminteressierten neben psychologisch fundierten Erklärungen zur Funktion bewährter Darstellungsweisen zahlreiche Einblicke in die Wirkungsstrategien innovativer Ausdrucksformen, die sich bisher der Analyse entzogen. Besonders gilt dies für künstlerische Verfahren, die seit Anbruch der Kino-Moderne vom europäischen Autorenfilm zur Anwendung gebracht werden und wichtige Erlebnisgehalte unterhalb der Bewusstheitsschwelle vermitteln bzw. Emotionen und Vorstellungen des Publikums auf neuartige Weise beeinflussen. 

List of contents


Einführung in eine unübliche Betrachtung der Siebenten Kunst.- Umdenken in Ästhetik und Kunstwissenschaften.- Kognitionspsychologische Beschreibung filmischer Strukturen.- Filmisches Erzählen und seine kognitive Modellierung.- Zur Anwendung des Narrationsmodells.- Konflikt und Problemlösung.- Das Konflikt-Diskrepanz-Modell der Kino-Emotionen.- Figur und Vorstellung.- Narrative Spannung und Suspense.- Filmgenres.- Prinzip Hoffnung: Kino-Träume und ihre Utopie-Funktion.- Spiel in Realität, Filmhandlung und Erlebensprozess.- Spezifik des Mediums.- Zum Realitätseffekt des Spielfilms.- Gestaltungsmittel Bild, Ton und Montage unter dem Rezeptionsaspekt der Aufmerksamkeit.- Bild: Kamerablick und Aufmerksamkeit.- Montage und Aufmerksamkeits-Steuerung.- Über Wirkungsbesonderheiten der Plansequenz.- Stil als Priming.- Zusammenfassung.
 

About the author










Dr. sc. Peter Wuss ist Professor emeritus der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Er schrieb zahlreiche Fachaufsätze zur Ästhetik, Geschichte und Psychologie des Films und fünf Bücher, darunter Die Tiefenstruktur des Filmkunstwerks (1986; 1990), Filmanalyse und Psychologie (1993; 1990) sowie Cinematic Narration and its Psychological Impact: Functions of  Cognition, Emotion and Play (2009). 

Product details

Authors Peter Wuss
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2021
 
EAN 9783658320515
ISBN 978-3-658-32051-5
No. of pages 653
Dimensions 168 mm x 35 mm x 240 mm
Illustrations XII, 653 S.
Series Film, Fernsehen, Medienkultur
Subject Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.