Read more
Das Buch vermittelt in knapper und verständlicher Form, mit zahlreichen Tabellen und Schemata, die Grundlagen und Besonderheiten der Sportmedizin. Die Inhalte orientieren sich an dem aktualisierten (Muster)-Kursbuch der BÄK für die Zusatz-Weiterbildung "Sportmedizin", wobei neben der Energiebereitstellung, Trainings- und Leistungsdiagnostik, die spezifischen sportmedizinischen Aspekte in der Prävention und Therapie, wie z.B. Sport bei kardiovaskulären und onkologischen Erkrankungen vorgestellt werden. Ausgewählte Aspekte der Sportmedizin komplettieren das Werk.
Alle Inhalte sind strukturiert und übersichtlich dargestellt mit (patho)physiologischen Zusammenhängen zum besseren Verständnis und mit wichtigen Hinweisen auf Gefahrensituationen und Fallstricke in der Praxis. Das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, ist aber auch aufgrund der vielen praktischen Hinweise ein wertvoller Begleiter für alle sportmedizinisch tätigen Ärzte.
List of contents
A Grundlagen der Sportmedizin
1 Energiebereitstellung und Leistungsdiagnostik.- 2 Funktion und Trainingsanpassung
3 Grundlagen der (Sport-)Ernährung.-
B Spezifische sportmedizinische Aspekte in Prävention und Therapie
4 Basiskurs sportmedizinische Aspekte des Stütz- und Bewegungsapparates.- 5 Orthopädische Aspekte.- 6 Basiskurs sportmedizinische Aspekte der Inneren Medizin.- 7 Sportmedizinische internistische und kardiologische Grundlagen.- 8 Kardiovaskuläre Erkrankungen.- 9 Kardiovaskuläre Risikofaktoren.- 10 Kardiologische Rehabilitation.- 11 Metabolische Aspekte.- 12 Endokrinologische Aspekte/Rheumatologische Aspekte.- 13 Gastrointestinale Erkrankungen.- 14 Pneumonologische Erkrankungen.- 15 Nephrologsiche Aspekte.- 16 Onkologische und immunologische Aspekte.- 17 Urologische Aspekte.- 18 Neurologische Erkrankungen.- 19 Psychiatrische Aspekte.- 20 Spezifische sportmedizinische Aspekte der Sinnesorgane
C Ausgewählte Aspekte der Sportmedizin
21 Geschlechtsbeszogene Aspekte.- 21 Sportmedizinische Aspekte im Kindes- und Jugendalter.- 21 Sportmedizinische Aspekte im Senium.- 21 Sportmedizinische Aspekte bei Menschen mit Behinderungen.- 21 Doping und NEM.- 22 Transfer in den ärztlichen Alltag.- 23 Rechtliche und ethische Aspekte
D Anhang
A1 Ärztliche Bescheinigung für die Teilnahme am Schulsport.- A2 Sportmedizinischer Untersuchungsbögen
About the author
Prof. Dr. med. Dr. Christine Joisten, vormals Graf, Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft, Abtl. Bewegungs- und Gesundheitsförderung, Lehrbuchautorin
Summary
Das Buch vermittelt in knapper und verständlicher Form die Grundlagen und Besonderheiten des Querschnittsfaches Sportmedizin. Die Inhalte orientieren sich an dem aktualisierten (Muster)-Kursbuch der BÄK für die Zusatzweiterbildung „Sportmedizin“, wobei neben der Energiebereitstellung, Trainings- und Leistungsdiagnostik, die spezifischen sportmedizinischen Aspekte in der Prävention und Therapie von einigen chronischen Erkrankungen vorgestellt werden.
Zusätzliche wurden aktuelle Themenfelder, wie Sporttauglichkeitsuntersuchungen, Sportunfälle sowie Ernährung, Doping und ethische Aspekte von den Autoren aus Sportmedizin und Sportwissenschaft zusammengestellt. Mit Hilfe der Springer Nature Flashcards, ein digitales Fragen-und-Antworten-Tool, kann das Wissen vertieft werden. Das Buch eignet sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung, ist aber auch aufgrund der vielen praktischen Hinweise ein wertvoller Begleiter für alle sportmedizinisch tätigen Ärzte.