Fr. 25.50

Kollegiales Coaching bei Veränderungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung - Mit welchen Fragen an sich selbst kann der Coach das Fundament eines erfolgreichen Prozesses gestalten?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1,7, Medical School Hamburg (Fakultät Gesundheit - Department Kunst, Gesellschaft und Veränderungsprozesse), Veranstaltung: Beratungsgrundlagen - Beratungsgespräch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse dieser Arbeit beruht auf dem Ansatz der lösungsorientierten Kurztherapie. Leitende und übergeordnete Fragen sind: Welche Fragen sollte sich ein Coach abgeleitet aus Kybernetik, Zirkularität und Konstruktivismus stellen und soweit als möglich beantworten, um seinen Klienten gut auf dessen Weg hin zur Lösung begleiten zu können (abgeleitet aus Helfferich, 2011)? Welche Kompetenzen sind im Rahmen kollegialer Beratung bei Veränderungsprozessen wichtig? Wie kann präventives Begleiten von Kollegen als Motor für persönliches Wachstum im beruflichen Kontext das Entdecken persönlicher Ressourcen ermöglichen?Mitarbeitende benötigen Wertschätzung für ihre bisher geleisteten Tätigkeiten und eine plausibel transportierte Begründung für Veränderungsprozesse: Neue Rahmenbedingungen bedeuten ein Umstellen von Arbeitsweise und Zusammenarbeit (Hofmann, 2009). Mit kollegialem Coaching erfahren die Betroffenen Unterstützung.Organisatorische Veränderungen können aktiv oder passiv ablehnendes Handeln von Mitarbeitenden zur Folge haben: Sie analysieren die Folgen der Veränderung für sich, und je nach Ergebnis verbinden sie Chancen, Handlungsstrategien oder Konfrontation mit ihrem weiteren Verhalten (Hofmann, 2009, S. 22). Ihr eigenes Verhalten begründen die Menschen dabei unterschiedlich (Luhmann, 2009): Ereignisse des Erlebens rechnen sie der Umwelt zu; beim Handeln rechnen sie Ereignisse den Motiven der Organisation oder der Person zu (Muraitis & Schlippe, 2012).(...)

Product details

Authors Isabel Ohnesorge
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.09.2020
 
EAN 9783346245786
ISBN 978-3-346-24578-6
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 2 mm x 4 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V921965
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.