Fr. 18.00

#up to date. Arbeitsmarktfähigkeit von ICT-Beschäftigten in der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiteram Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandelund Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit derFachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Zu seinen wissenschaftlichenArbeitsschwerpunkten gehören Alter(n) undsoziale Sicherheit, Wandel der Arbeit, Digitalisierung,Soziologie des Sozialstaats und der Sozialpolitik.ist Ökonomin und Sozialwissenschaftlerin undforscht am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandelund Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeitder Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Sie beschäftigtsich hauptsächlich mit gesellschaftspolitischen Fragenzur ökonomischen Ungleichheit und dem System der sozialenSicherheit in der Schweiz.ist Wirtschaftswissenschafter. Nach langjährigerTätigkeit bei Caritas nimmt er heute eine Professurfür Sozialpolitik und Soziale Arbeit am Institut Sozialplanung,Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung derHochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz(FHNW) wahr.Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Arbeitsaufgabenund traditionelle Berufsbilder fallen weg und werdendurch neue Arbeitsinhalte und andere Qualifikationsanforderungenersetzt. Von diesem Transformationsprozess istdie ICT-Branche stark betroffen. Ein zentrales Mittel,um mit den sich ständig ändernden Anforderungen umzugehen,ist die berufsorientierte Weiterbildung. DieStudie im Auftrag der Gewerkschaft «Medien und Kommunikationsyndicom» zeigt, dass der Besuch verschiedenerWeiterbildungsaktivitäten für die ICT-Beschäftigten einwichtiger Bestandteil ist, um die eigene Arbeitsmarktfähigkeitzu erhalten und zu fördern. Allerdings istder Zugang zu Weiterbildungsangeboten ungleich verteilt.Die Einschätzungen von 500 ICT-Beschäftigten machendeutlich, dass eine Regelung zu Weiterbildungsmöglichkeitenin den Arbeitsverträgen sich positiv auswirkt,um den Anforderungen dieser Branche gerecht zu werdenund mit den Veränderungen des Berufsfeldes Schrittzu halten.

Product details

Authors Carlo Knöpfel, Nora Meuli, Ricardo Pardini
Publisher Seismo
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2020
 
EAN 9783037772201
ISBN 978-3-0-3777220-1
No. of pages 244
Dimensions 150 mm x 15 mm x 211 mm
Weight 364 g
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Kommunikation, Medien, Wandel, Arbeitsmarkt, Gewerkschaft, Schweiz, Swissness, Beruf, Sozialwissenschaften, Soziologie, Transformation, ICT, syndicom

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.