Fr. 28.90

Zeitenwende? - Zur Dialektik von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Die sozialen und ökologischen Probleme, denen wir im 21. Jahrhundert begegnen, sind in ihrer Brisanz und Komplexität nicht erst aufgrund der Covid-19-Pandemie einzigartig. Sie erfordern ein neues, bewusstes Anerkennen, dass Mensch und Menschheit eine entscheidende Rolle in ihnen spielen, und sie fordern unsere Entschlossenheit, den Wandel gemeinsam zu bewältigen und zu gestalten. Erhalten werden kann unser Planet nur dann, wenn wir die beiden großen Themen der Zukunft, nämlich die Frage nach der sozialen und der ökologischen Gerechtigkeit, miteinander vereinen.

Der vorliegende Band widmet sich dieser Vereinigung auf ebenso vielfältige wie ganzheitliche Weise. Er blickt auf den Zusammenhang zwischen Ökologie und Sozialem und erforscht ihn aus verschiedenen Perspektiven: Philosophie, Politische Theorie, Politikwissenschaft, Ökonomie, Kommunikationsforschung und aus der zivilgesellschaftlichen Sicht der Bürgerbewegungen, unter denen vor allem die junge Generation heute aktiv wird und sich für eine Klimagerechtigkeit
im sozialen Miteinander engagiert.

Der Band soll ein Bewusstsein für die Komplexität dieser Phänomene schaffen und Mut machen, die "Zeitenwende" gemeinsam anzugehen.

Inhalt
P.-C. Mayer-Tasch: Sozial, ökologisch - und auch noch gerecht? . M. Knoll: Das Gerechte in der Philosophie und die Dialektik von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit . H. Seubert: Oikos und Polis - Zur sozioökologischen
Gerechtigkeit aus ganzheitlicher Perspektive . U. Weiß: Zur Dialektik der Gerechtigkeit am Beispiel zweier Grenzbegriffe . F. Kohout: Können wir Ökologie und Soziales versöhnen? Politikwissenschaftliche Überlegungen im Zeichen des Klimawandels
. N. Weber, M. Stalinski: Die soziale Bedingtheit des Ökologischen . Monika Csigo: Institutioneller Wandel in Zeiten der ökologischen Krise . K.-P. Merk: Sozialstaat versus Umweltstaat?! . F. Th. Gottwald: Zur Dialektik von ökologischer und sozialer Gerechtigkeit aus landwirtschaftlicher Perspektive . W. Schulz: Der Greta-Effekt . S. Böhmer: Zum Potential junger sozioökologischer Bewegungen . L. Pohl, J. Bayraktar: Die GRÜNEN und Fridays for Future . M. Hinz: Entwicklungsziel "Nachhaltigkeit"! Und Afrika? . L. Sauer: Die sozioökologischen Bedingungen unserer Zeit und wie wir sie gestalten können.

Product details

Authors Manue Knoll, Haral Seubert, Ulrich u a Weiss
Assisted by Franz-Theo Gorrwald (Editor), Franz-Theo Gottwald (Editor), Peter-Corneliu Mayer-Tasch (Editor), Peter-Cornelius Mayer-Tasch (Editor), Linda Sauer (Editor)
Publisher Metropolis Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2021
 
No. of pages 236
Dimensions 139 mm x 208 mm x 20 mm
Weight 310 g
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Landwirtschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politik und Staat, auseinandersetzen, Sozialökologische Bewegungen, Gerechtigkeitsbegriff

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.