Fr. 53.50

Lea Grebe - Holometabolie

German, English · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Entropie scheint die gültige Norm der Welt. Ihr gegenüber nimmt sich das menschliche Handeln, Forschen und Ordnen als verschwindend geringer Widerstand aus. Doch statt die Unabschließbarkeit dieses Projekts zu beklagen, schlägt Lea Grebes Kunst an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technologie eine neue Perspektive vor. Über Jahre hat sie ein Archiv aufgebaut, in dem tot aufgefundene Insekten in ihrer Fundposition, ihrem Fundzustand und ihrer Fundhaltung dokumentiert sind. Die Insekten wurden in einem aufwendigen Prozess in Bronze gegossen. Durch die Transformation in ein beständiges Material scheint es, als durchliefen die Geschöpfte eine letzte Metamorphose, in der sie zu finalen, künstlich weitergeführten Erscheinungen werden. Die Betonung des Individuellen und je Eigenen zeugt von der Suche nach einem neuen ökologischen, empathischen Denken, in dem das Eigenständige und Unnachahmbare seine Würdigung erfährt.
LEA GREBE (*1987, München) studierte zunächst Neuere Deutsche Literatur, Kunstgeschichte und -pädagogik. Ihren Abschluss machte sie als Meisterschülerin an der Akademie der Bildenden Künste München. Zahlreiche Stipendien.

About the author

LEA GREBE (*1987, München) studierte zunächst Neuere Deutsche Literatur, Kunstgeschichte und -pädagogik. Ihren Abschluss machte sie als Meisterschülerin an der Akademie der Bildenden Künste München. Zahlreiche Stipendien.

Summary

Entropie scheint die gültige Norm der Welt. Ihr gegenüber nimmt sich das menschliche Handeln, Forschen und Ordnen als verschwindend geringer Widerstand aus. Doch statt die Unabschließbarkeit dieses Projekts zu beklagen, schlägt Lea Grebes Kunst an der Schnittstelle von Wissenschaft und Technologie eine neue Perspektive vor. Über Jahre hat sie ein Archiv aufgebaut, in dem tot aufgefundene Insekten in ihrer Fundposition, ihrem Fundzustand und ihrer Fundhaltung dokumentiert sind. Die Insekten wurden in einem aufwendigen Prozess in Bronze gegossen. Durch die Transformation in ein beständiges Material scheint es, als durchliefen die Geschöpfte eine letzte Metamorphose, in der sie zu finalen, künstlich weitergeführten Erscheinungen werden. Die Betonung des Individuellen und je Eigenen zeugt von der Suche nach einem neuen ökologischen, empathischen Denken, in dem das Eigenständige und Unnachahmbare seine Würdigung erfährt.
LEA GREBE (*1987, München) studierte zunächst Neuere Deutsche Literatur, Kunstgeschichte und -pädagogik. Ihren Abschluss machte sie als Meisterschülerin an der Akademie der Bildenden Künste München. Zahlreiche Stipendien.

Product details

Authors Strobo B M, Lea Grebe, Petr Lange-Berndt, Petra Lange-Berndt, Friedrich Meschede
Assisted by BBK Nürnberg Mittelfranken e.V. (Editor), Friedric Meschede (Editor), Friedrich Meschede (Editor), Nürnberg Mittelfranken e V (Editor), Nürnberg Mittelfranken e V (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages German, English
Product format Hardback
Released 23.11.2020
 
EAN 9783775748704
ISBN 978-3-7757-4870-4
No. of pages 292
Dimensions 242 mm x 26 mm x 312 mm
Weight 1468 g
Illustrations 273 Abb.
Series MONOGRAFIE
Zeitgenössische Kunst
Subjects Humanities, art, music > Art
Non-fiction book > Art, literature

Naturwissenschaft, Wissenschaft, Verstehen, Künste, Bildende Kunst allgemein, Bildhauerei und Plastik, Tiere in der Kunst, Insekten, Zeitgenösissche Kunst, Archivierung, Konservierung und Digitalisierung, Vergänglichkeit, Insekten (Entomologie), Bronze, Animal Art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.