Fr. 19.90

Der Natur auf der Spur

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Garten, da ist was los!

Direkt vor der eigenen Haustür wartet das ganz große Abenteuer. Denn jeder Garten ist ein Naturpfad für sich, wenn man nur ganz genau hinsieht. Da tummeln sich Raupen, Würmer und Schnecken. Eichhörnchen stibitzen Nüsse, Vögel und Katzen statten Besuche ab, und wenn man ganz genau aufpasst, lässt sich nachts sogar eine weise Eule entdecken. Aber am allerschönsten ist ein Garten natürlich dann, wenn man ihn mit anderen teilt!

Schärft den Blick für die kleinen und großen Abenteuer im eigenen Garten

Das perfekte Buch für alle naturbewussten Kinder und Eltern

Summary

Im Garten, da ist was los!

Direkt vor der eigenen Haustür wartet das ganz große Abenteuer. Denn jeder Garten ist ein Naturpfad für sich, wenn man nur ganz genau hinsieht. Da tummeln sich Raupen, Würmer und Schnecken. Eichhörnchen stibitzen Nüsse, Vögel und Katzen statten Besuche ab, und wenn man ganz genau aufpasst, lässt sich nachts sogar eine weise Eule entdecken. Aber am allerschönsten ist ein Garten natürlich dann, wenn man ihn mit anderen teilt!

Schärft den Blick für die kleinen und großen Abenteuer im eigenen Garten

Das perfekte Buch für alle naturbewussten Kinder und Eltern

Product details

Authors Benjamin Zephaniah
Assisted by Nila Aye (Illustration), Susanne Weber (Translation)
Publisher Dragonfly
 
Original title Nature Trail
Languages German
Age Recommendation from age 4
Product format Hardback
Released 23.03.2021
 
EAN 9783748800675
ISBN 978-3-7488-0067-5
No. of pages 30
Dimensions 257 mm x 9 mm x 285 mm
Weight 388 g
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Kinder- und Jugendliteratur, Kinder/Jugendliche: Natur- und Tiergeschichten, ein jahr im wald, Kinder Natur, Ein Biber reist um die Welt, Naturpfad

Customer reviews

  • Kunterbuntes Kinderbuch mit kleinen Schwächen

    Written on 04. May 2021 by Furbaby_Mom.

    An diesem niedlichen Kinderbuch von Benjamin Zephaniah reizte mich vor allem der Aspekt 'Natur'. Ich mag den Gedanken, dass Kinder bereits im frühen Alter für die Schönheit der natürlichen Umgebung sensibilisiert werden, ihr Interesse für Tiere geweckt wird und sie somit von klein auf zur Wertschätzung der Natur ermuntert werden. Hierfür muss man gar nicht hinaus in die weite Welt, ein Blick in den eigenen Garten genügt, um ein spannendes Abenteuer zu erleben – dort gibt es allerlei Pflanzen und Tiere zu beobachten. Dieser Fokus hat mir sehr gefallen, daher war mein Interesse an dem von Nila Aye illustrierten Werk (März 2021, Dragonfly Verlag) geweckt.

    Aufgrund des Formats von rund 25 x 28 cm liegt das 30-seitige Buch gut in der Hand. Die in kräftigen Farben leuchtenden Illustrationen erstrecken sich jeweils über eine Doppelseite und sind mit zum Bild passenden Reimzeilen bzw. Halbsätzen versehen. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn pro Seite ein abgeschlossener Reim abgedruckt gewesen wäre, da jede Doppelseite eine Vielfalt an Details zum Erzählen und Stöbern bietet und beim Umblättern der Seiten und Entdecken der neuen Thematik der Beginn des Reims schnell in Vergessenheit geraten kann, sodass vor und zurück geblättert werden muss (und der Text letztlich irrelevant wird).

    Toll fand ich, dass auch kleinste Insekten recht groß gezeichnet worden sind. Für meinen Geschmack waren die Tiere allerdings häufig zu fantasievoll gestaltet – bei der Rückfrage eines Kindes, um welche Tierart es sich bei einigen Exemplaren denn handele, wüsste man als Erwachsene/r keine Antwort und müsste raten bzw. könnte es maximal als 'irgendein Insekt' bezeichnen: Fliege, Mücke, vielleicht auch Käfer? – Man weiß es nicht. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Ein paar Erklärungen, kurze Zusatzinformationen oder zumindest Bezeichnungen zu Tieren und Pflanzen wären schön gewesen. Stattdessen gibt es dreiäugige Spinnen und als Räuber verkleidete Tiere, deren Bedeutung sich mir nicht erschließt und deren Abbildung ich, ehrlich gesagt, nicht sinnvoll finde. In diesem Zusammenhang erscheint mir auch der gewählte Buchtitel eher unpassend, denn man erfährt nichts über die Natur bzw. die Tiere im Garten; so wäre beispielsweise "Ein Tag im Garten" als Buchtitel geeigneter gewesen. Lobenswert hingegen ist, dass bei den gezeichneten Kindern unterschiedliche Hautfarben sowie ein Kind im Rollstuhl vertreten sind.

    Fazit: Das vom Verlag ab 4 Jahren empfohlene Kinderbuch eignet sich hervorragend zum Betrachten der farbenfrohen Bilder und Ausdenken eigener Geschichten und wäre daher sicherlich auch schon für jüngere Kinder geeignet. Für die Erweiterung des Wissensschatzes würde ich aufgrund fehlender Erklärungen und Begriffe sowie der teilweise unrealistischen Figurendarstellungen eher zu einem anderen Werk raten. Gerne vergebe ich 3 solide Sterne.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.