Fr. 65.00

Controlling

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Controlling ist Dreh- und Angelpunkt differenzierter und dezentraler Planungen und Entscheidungen in Unternehmen. Birgit Friedl hat mit diesem Lehrwerk eine umfassende und verständliche Basis für eine gezielte Prüfungsvorbereitung geschaffen. Durch die Zweiteilung des Stoffes in Grundlagen einerseits und Aufgaben und Instrumente andererseits können sich Dozenten und Studierende gezielt mit den für sie relevanten Teilbereichen befassen.Das Controlling ist ein noch junges Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich sehr rasch entwickelt. Ziel dieses Buches ist es nicht, einen Überblick über alle Entwicklungen zu geben. Es handelt sich vielmehr um eine Einführung, die sich an Studierende und alle Interessierten richtet, die sich beruflich mit Fragen des Controlling beschäftigen.

List of contents

Vorworte5Teil 1: Gegenstand des Controlling191 Management als Grundlage des Controlling212 Einordnung ausgewählter Controlling-Konzeptionen793 Umsetzung der Koordinationsfunktion des Controlling1114 Umsetzung der Informationsfunktion des Controlling147Teil 2: Ausgestaltung der Koordinationssysteme2035 Koordinationssysteme für die Koordination durch Pläne2056 Koordinationssysteme für die Koordination durch Budgets2557 Koordinationssysteme für die Koordination über Ziele2998 Lenkpreise bei der Koordination durch Zielvorgaben3779 Anreizsysteme für ergänzende Maßnahmen415Literaturverzeichnis441Glossar461Stichwortverzeichnis481

About the author

Prof. Dr. Birgit Friedl lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Summary

Das Controlling ist Dreh- und Angelpunkt differenzierter und dezentraler Planungen und Entscheidungen in Unternehmen. Birgit Friedl hat mit diesem Lehrwerk eine umfassende und verständliche Basis für eine gezielte Prüfungsvorbereitung geschaffen. Durch die Zweiteilung des Stoffes in Grundlagen einerseits und Aufgaben und Instrumente andererseits können sich Dozenten und Studierende gezielt mit den für sie relevanten Teilbereichen befassen.
Das Controlling ist ein noch junges Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre, das sich sehr rasch entwickelt. Ziel dieses Buches ist es nicht, einen Überblick über alle Entwicklungen zu geben. Es handelt sich vielmehr um eine Einführung, die sich an Studierende und alle Interessierten richtet, die sich beruflich mit Fragen des Controlling beschäftigen.

Additional text

Aus: STUDIUM – Buchmagazin für Studierende – Ausgabe WS 13/14
[…] Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet, wobei Themen wie Beyond Budgeting und Shared Services hinzugekommen sind, während andere Ausführungen deutlich gekürzt wurden. Zahlreiche Übersichten und Schemata sorgen für ein besseres Verständnis. Dank der sorgfältigen und lesefreundlichen Aufbereitung des Stoffes kann das Buch allen empfohlen werden, die beim Thema „Controlling“ noch nach der passenden Einstiegslektüre suchen.

Report

Aus: STUDIUM - Buchmagazin für Studierende - Ausgabe WS 13/14
[...] Die zweite Auflage wurde gründlich überarbeitet, wobei Themen wie Beyond Budgeting und Shared Services hinzugekommen sind, während andere Ausführungen deutlich gekürzt wurden. Zahlreiche Übersichten und Schemata sorgen für ein besseres Verständnis. Dank der sorgfältigen und lesefreundlichen Aufbereitung des Stoffes kann das Buch allen empfohlen werden, die beim Thema "Controlling" noch nach der passenden Einstiegslektüre suchen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.