Fr. 25.50

Umwandlung einer Einzelunternehmung in eine GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Umwandlung einer Einzelunternehmung in die Rechtsform der GmbH & Co. KG unter Aufnahme eines neuen Gesellschafters aus gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht.Die GmbH & Co. KG ist eine Rechtsform, die in der Praxis sehr weit verbreitet ist. Das Zusammenwirken des Personen- und Kapitalgesellschaftsrechts sowie des Steuerrechts machen sie zu einer beliebten Rechtsform. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 war sie nach der GbR die meist gewählte Form der Personengesellschaft in Deutschland nach Anzahl der Steuerpflichtigen.Die GmbH & Co. KG ist eine Personenhandelsgesellschaft, genauer eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG), deren alleiniger Komplementär eine GmbH ist. Die KG ist in
161 (1) HGB geregelt. Danach ist sie eine Personengesellschaft, die gegründet wird, um ein Handelsgewerbe zu betreiben und aus mindestens zwei Personen besteht. Die Gesellschafter können natürliche oder juristische Personen, so zum Beispiel auch eine GmbH, sein. Es werden zwei unterschiedliche Gesellschaftertypen unterschieden. Die Kommanditisten sind die Gesellschafter der KG, die nach
171 (1) 1. HS HGB nur bis zur Höhe ihrer Einlage haften.Der Komplementär hingegen trägt das größte Risiko in der KG, da er unbeschränkt und persönlich für alle Verbindlichkeiten der KG haftet. Bei der GmbH & Co. KG ist der Komplementär eine GmbH, welche bei der Gründung der GmbH & Co. KG als Gründungsgesellschafter beteiligt ist. Sind die Gesellschafter der Komplementär-GmbH zugleich Kommanditisten der KG und ist die GmbH der einzig persönliche haftende Gesellschafter, spricht man von einer echten oder typischen GmbH & Co. KG. Die Form der GmbH & Co. KG ist zwar nicht direkt gesetzlich geregelt, jedoch seit 1922 höchstrichterlich anerkannt.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346221148
ISBN 978-3-346-22114-8
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V903408
Subject Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.