Fr. 36.90

Eine kritische Bewertung von Rousseaus Bildungskonzept und Platon - Eine kritische Bewertung von J.J.Rousseaus Bildungskonzept und Platons Klassenunterscheidung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rousseaus Erziehungstheorie betonte die Bedeutung des Ausdrucks, um ein ausgeglichenes, freidenkendes Kind hervorzubringen. Er glaubte, dass sich Kinder, wenn man ihnen erlaubt, sich natürlich zu entwickeln, ohne von der Gesellschaft auferlegte Zwänge, zu ihrem vollsten Potenzial entwickeln werden, sowohl in erzieherischer als auch in moralischer Hinsicht. Diese natürliche Entwicklung sollte auf das Kind ausgerichtet sein und sich auf die Bedürfnisse und Erfahrungen des Kindes in jeder Entwicklungsphase konzentrieren. Rousseau war Naturalist. Seine Philosophie entstand als eine Reaktion gegen die zeitgenössische soziale und politische Ordnung. Er schrieb gegen Theatralik, Zwang und Grausamkeit in dieser Zeit. Seine philosophischen Konzepte von "Natürlicher Zustand", "Natürlicher Mensch und natürliche Zivilisation". Natürlicher Zustand bedeutet, dass eine einfache Gemeinschaft oder ein Staat ohne Übel, Korruption und soziale Klassen gebildet wird. Natürlicher Mensch bedeutet, dass der Mensch von Gesetzen seiner eigenen Natur regiert und gelenkt wird und nicht von denen der sozialen Institutionen. "Der zivilisierte Mensch wird in einem Zustand der Sklaverei geboren und lebt und stirbt". Der Rousseau-Mensch mischt sich in sie ein und sie werden zu Übeln. Platon war jedoch ein altgriechischer Philosoph, der Werke von beispiellosem Einfluss schuf.

About the author










Kemal Yildirim est professeur d'études culturelles, sociales et politiques. Il a publié plus de 200 ouvrages et est également connu en tant que réalisateur d'une série de longs métrages et de documentaires sur l'Afrique.

Product details

Authors Kemal Yildirim
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.09.2020
 
EAN 9786202722162
ISBN 9786202722162
No. of pages 76
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political theories and the history of ideas

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.