Fr. 114.00

Bilanzskandale - Delikte und Gegenmaßnahmen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und Regulierungsbehörden vielseitig auf wirtschaftskriminelle Verwerfungen reagiert, doch zeigen Fälle wie zuletzt Wirecard: Die Liste spektakulärer Bilanzskandale wächst ungebremst.Wie Sie Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38 konkreten Einzelfallstudien.- Welche Umstände und Ursachen befördern kriminelles Handeln, wie effektiv ist der aktuelle Rechtsrahmen?- Wie sind typische Tatabläufe, wann wird ein Bilanzbetrug offensichtlich?- Welche Indikatoren und "Red Flags" weisen auf Bilanzfälschungen hin, welche Warnsignale werden oft übersehen?- Welche Analyseinstrumente und welche Ratingmethoden haben sich bewährt?- Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich im Sinne der Grundsätze guter Corporate Governance?Fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser Dimension wie bei Wirecard, erweitern die umfassend aktualisierte 3. Auflage dieses Klassikers: Neue Fallstudien finden Sie neben Wirecard zur Infinus/FuBus-Gruppe, Toshiba Corporation KK, P&R und Steinhoff International Holdings N. V.

About the author










Von Professor Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann und Jana Lack

Summary

Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und Regulierungsbehörden vielseitig auf wirtschaftskriminelle Verwerfungen reagiert, doch zeigen Fälle wie zuletzt Wirecard: Die Liste spektakulärer Bilanzskandale wächst ungebremst.

Wie Sie Methoden und Tricks von Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38 konkreten Einzelfallstudien.

- Welche Umstände und Ursachen befördern kriminelles Handeln, wie effektiv ist der aktuelle Rechtsrahmen?
- Wie sind typische Tatabläufe, wann wird ein Bilanzbetrug offensichtlich?
- Welche Indikatoren und „Red Flags“ weisen auf Bilanzfälschungen hin, welche Warnsignale werden oft übersehen?
- Welche Analyseinstrumente und welche Ratingmethoden haben sich bewährt?
- Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich im Sinne der Grundsätze guter Corporate Governance?

Fünf ganz neue Fälle, teilweise von bislang beispielloser Dimension wie bei Wirecard, erweitern die umfassend aktualisierte 3. Auflage dieses Klassikers: Neue Fallstudien finden Sie neben Wirecard zur Infinus/FuBus-Gruppe, Toshiba Corporation KK, P&R und Steinhoff International Holdings N. V.

Product details

Authors Stefan Hofmann, Harald Krehl, Harald (Dr. Krehl, Jana Lack, Volker H (Prof. Dr. Peemöller, Volker H (Prof. Dr.) Peemöller, Volker H. Peemöller
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.10.2020
 
EAN 9783503194353
ISBN 978-3-503-19435-3
No. of pages 544
Dimensions 158 mm x 28 mm x 235 mm
Weight 886 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Wirtschaftskriminalität, Aufsichtsrat, Revision, Überwachung, optimieren, Corporate Governance, Compliance, Beirat, Management und Wirtschaft, Prüfungsausschuss, Bilanzmanipulationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.