Fr. 77.00

Rechnungslegung und Finanzierung der Krankenhäuser - Rechnungslegung und Controlling der Krankenhäuser

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Teil 1 dieses aus 2 Teilen bestehenden Werks beschäftigt sich v. a. mit den finanziellen Aspekten und dem Rechnungswesen der Krankenhäuser.Zunächst werden Buchführung, Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung für den Praktiker aufbereitet. Darüber hinaus werden die krankenhausspezifischen Besonderheiten der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung dargestellt und daraus wird eine fallbezogene Kostenträgerrechnung (Fallkostenkalkulation) entwickelt. Letztere bildet wiederum den Ausgangspunkt für ein umfassendes Kostencontrolling.Die anhaltende Dynamik und fortschreitende Komplexität im Gesundheits- und insbesondere im Krankenhausbereich erfordern ein differenziertes Steuerungs- und Informationssystem. Ein solches System setzt ein managementorientiertes Rechnungswesen voraus. Der Autor stellt diese komplexen Zusammenhänge ausführlich und gleichzeitig äußerst verständlich dar. So werden die Besonderheiten der branchenspezifischen Rechnungslegungsvorschriften transparent. Dazu tragen auch die zahlreichen Abbildungen und anschaulichen Beispiele bei.Das Buch richtet sich insbesondere an Führungs- und Führungsnachwuchskräfte in Krankenhäusern, an Mitarbeiter von Unternehmen der Wirtschafts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung, die sich einen Überblick über Spezialfragen der Krankenhausrechnungslegung verschaffen möchten.Inhaltsverzeichnis:1. Einführung2. Die Buchführung nach KHBV3. Der Jahresabschluss nach KHBV4. Die Kostenrechnung nach KHBV5. Kalkulation der DRG-Fallkosten nach dem InEK-Kalkulationshandbuch6. Verfahren des Kostencontrollings im Krankenhaus

Summary

Teil 1 dieses aus 2 Teilen bestehenden Werks beschäftigt sich v. a. mit den finanziellen Aspekten und dem Rechnungswesen der Krankenhäuser.
Zunächst werden Buchführung, Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung für den Praktiker aufbereitet. Darüber hinaus werden die krankenhausspezifischen Besonderheiten der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung dargestellt und daraus wird eine fallbezogene Kostenträgerrechnung (Fallkostenkalkulation) entwickelt. Letztere bildet wiederum den Ausgangspunkt für ein umfassendes Kostencontrolling.

Die anhaltende Dynamik und fortschreitende Komplexität im Gesundheits- und insbesondere im Krankenhausbereich erfordern ein differenziertes Steuerungs- und Informationssystem. Ein solches System setzt ein managementorientiertes Rechnungswesen voraus.

Der Autor stellt diese komplexen Zusammenhänge ausführlich und gleichzeitig äußerst verständlich dar. So werden die Besonderheiten der branchenspezifischen Rechnungslegungsvorschriften transparent. Dazu tragen auch die zahlreichen Abbildungen und anschaulichen Beispiele bei.

Das Buch richtet sich insbesondere an Führungs- und Führungsnachwuchskräfte in Krankenhäusern, an Mitarbeiter von Unternehmen der Wirtschafts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung, die sich einen Überblick über Spezialfragen der Krankenhausrechnungslegung verschaffen möchten.

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung
2. Die Buchführung nach KHBV
3. Der Jahresabschluss nach KHBV
4. Die Kostenrechnung nach KHBV
5. Kalkulation der DRG-Fallkosten nach dem InEK-Kalkulationshandbuch
6. Verfahren des Kostencontrollings im Krankenhaus

Product details

Authors Mathias Graumann
Publisher NWB Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 21.01.2021
 
EAN 9783482575747
ISBN 978-3-482-57574-7
No. of pages 426
Dimensions 170 mm x 25 mm x 242 mm
Weight 733 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.