Fr. 34.50

Sport und Religion - Bausteine für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Sport und Religion sind vielfältig miteinander verwoben und bilden gleichzeitig eine spannungsreiche Beziehung. Sport wird in der Regel als leistungsbezogen wahrgenommen, ist in der Öffentlichkeit eng mit ökonomischen Interessen verknüpft und macht in seiner Praxis wenig Reflexion erforderlich. Religion gilt hingegen als Seelen-Oase, gesellschafts- und ökonomiekritisch und reflexionsintensiv. Dennoch: Beide sind körperbezogen und getragen von Vorstellungen vom gelingenden Leben.
Dieser Band will diese Spannungen nicht auflösen, sondern in sechs unterrichtspraktischen Modulen sichtbar machen. Eine umfassende Einleitung verortet die Module im theologischen und sportwissenschaftlichen Diskurs.
Die Module im Einzelnen:

  • Sport und der Sinn des Lebens
  • Religion, Sport und Resilienz - Möglichkeiten der Resilienzentwicklung im Unterricht
  • Fitness und Spiritualität
  • Zwischen Himmel und Erde - Erlebnispädagogik als integraler Bestandteil im Religionsunterricht
  • Religiöser Sport?!
  • Selbstwirksamkeit und Schicksalsgläubigkeit


About the author

Max Schirmer ist Mitarbeiter im DJK-Sportverband.Andreas Dieterich ist Sport- und Erziehungswissenschaftler (M.A.). Er ist Akademischer Angestellter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen mit den Arbeitsbereichen Sozial- und Gesundheitswissenschaften sowie Hochschulsport.Dr. Hanna Granz ist Sportpsychologin am Olympiastützpunkt Metropolregion Rhein-Neckar in Heidelberg sowie wissenschaftliche und akademische Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.Frederik Beck ist Lehrer für Mathematik, Sport und ev. Religion an einem Gymnasium in Bad Urach.Matthias Gronover, Prof. Dr. habil., Lic. theol. leitet mit Prof. Dr. habil. Reinhold Boschki das Katholische Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR) und ist Lehrer für katholische Religion und Biologie. Er ist Autor zahlreicher Studien zum Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen, zu Spiritualität und religiöser Heterogenität.Christoph Knoblauch, Prof. Dr. habil., lehrt und forscht in den Bereichen Religionspädagogik und Kindheitspädagogik mit den Schwerpunkten Diversität, Kompetenzentwicklung und Internationalisierung. Er arbeitete als Juniorprofessor für Kindheitspädagogik an der PH Freiburg und als Abteilungsleiter für den Bereich Frühe Bildung an der Universität Tübingen (KIBOR). Seit 2018 ist er Professor für Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Summary

Warum Sport und Religion zusammenpassen

Foreword

Sport und Religion sind vielfältig miteinander verwoben und bilden gleichzeitig eine spannungsreiche Beziehung. Sport wird in der Regel als leistungsbezogen wahrgenommen, ist in der Öffentlichkeit eng mit ökonomischen Interessen verknüpft und macht in seiner Praxis wenig Reflexion erforderlich. Religion gilt hingegen als Seelen-Oase, gesellschafts- und ökonomiekritisch und reflexionsintensiv. Dennoch: Beide sind körperbezogen und getragen von Vorstellungen vom gelingenden Leben.
Dieser Band will diese Spannungen nicht auflösen, sondern in sechs unterrichtspraktischen Modulen sichtbar machen. Eine umfassende Einleitung verortet die Module im theologischen und sportwissenschaftlichen Diskurs.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.