Fr. 46.50

Jesuiten am Oberrhein

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Wie kaum ein anderer Orden haben die Jesuiten "von der Parteien Gunst und Hass" profitiert und darunter gelitten, ihr Wirken wurde lange kontrovers diskutiert. Von den pfälzischen Kurfürsten wurden sie v. a. in ihren Residenzstädten gefördert; in Molsheim entstand unter dem Schutz der Bischöfe von Straßburg einer der größten Kirchenbauten der Region überhaupt, aber gerade im Elsass standen sich auch zwei Observanzen des Ordens kritisch gegenüber. Dieser Band gilt der Wirkungsgeschichte des Ordens am Oberrhein insgesamt und will den Vergleich mit anderen Regionen ermöglichen. Konfessionsgeschichtlich ist der Oberrhein in seiner Kleinräumigkeit dafür besonders geeignet: Die Ordensstrukturen bildeten sich hier in Reibung mit den anderen Bekenntnissen in naher Nachbarschaft oder im engen Stadtraum von Reichsstädten wie Speyer heraus.

About the author

Die Herausgeberin: Dr. Susanne Lang hat in Marburg Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie und Klassische Archäologie studiert und 2009 mit dem Band „Bilder zur Mission. Die jesuitische Literatur und ihre Illustration“ promoviert; die Dissertation erhielt den Wolfgang-Ratjen-Sonderpreis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Sie arbeitet freischaffend u. a. für das Hessische Landesmuseum Darmstadt und ist Lehrbeauftragte der TU Darmstadt.

Summary

Wie kaum ein anderer Orden haben die Jesuiten „von der Parteien Gunst und Hass“ profitiert und darunter gelitten, ihr Wirken wurde lange kontrovers diskutiert. Von den pfälzischen Kurfürsten wurden sie v. a. in ihren Residenzstädten gefördert; in Molsheim entstand unter dem Schutz der Bischöfe von Straßburg einer der größten Kirchenbauten der Region überhaupt, aber gerade im Elsass standen sich auch zwei Observanzen des Ordens kritisch gegenüber. Dieser Band gilt der Wirkungsgeschichte des Ordens am Oberrhein insgesamt und will den Vergleich mit anderen Regionen ermöglichen. Konfessionsgeschichtlich ist der Oberrhein in seiner Kleinräumigkeit dafür besonders geeignet: Die Ordensstrukturen bildeten sich hier in Reibung mit den anderen Bekenntnissen in naher Nachbarschaft oder im engen Stadtraum von Reichsstädten wie Speyer heraus.

Product details

Assisted by Susann Lang (Editor), Susanne Lang (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.09.2020
 
EAN 9783799578417
ISBN 978-3-7995-7841-7
No. of pages 304
Dimensions 172 mm x 26 mm x 246 mm
Weight 636 g
Illustrations mit 78 teilweise farbigen Abbildungen
Series Oberrheinische Studien
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Universität, Bibliothek, Frankreich, Oberrhein, Heidelberg, Strassburg, Mannheim, Theologie, Christentum, Sozial- und Kulturgeschichte, Orden, Molsheim, Geschichte Europas, Speyer, Geschichte Deutschlands, Südwestdeutschland, Elsass, Geschichte: Ereignisse und Themen, Mainz, Jesuiten, Jesuitenorden, Kurpfalz, Flugblätter, Wittelsbacher, Druckgrafiken, Markgrafschaft Baden, Jesuitenkolleg, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.