Fr. 298.00

Versicherungsrechts-Handbuch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zum WerkDas Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch genaue Verweisungen, Übersichten und einleitende Darstellungen aufs Engste miteinander verzahnt sind.Aus dem Inhalt:Allgemeiner Teil

  • Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts
  • Zustandekommen und Beendigung des Versicherungsvertrages, Vertragsschluss über Internet, Vertrieb
  • Informations- und Beratungspflichten
  • Obliegenheiten, Anzeigepflichtverletzung, Herbeiführung des Versicherungsfalles, Haftung für Dritte, Gefahrerhöhungen usw.)
  • Digitalisierung (einschl. Insurtechs), Datenschutz
  • Rechtsdurchsetzung, Insolvenz
Besonderer Teil
  • Allgemeine Haftpflichtversicherung
  • Bauleistungsversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Cyber.- und IT-Versicherung
  • D&O-Versicherung
  • Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung
  • Feuerversicherung
  • Hausratversicherung
  • Kraftfahrtversicherung
  • Krankenversicherung
  • Kredit- und Kautionsversicherung
  • Lebensversicherung
  • Leitungswasser-, Glas-, Sturmversicherung
  • Privathaftpflichtversicherung
  • Produkthaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Umweltversicherung
  • Unfallversicherung
  • Reiseversicherung
  • Technische Versicherungen
  • Transportversicherung
  • Wohngebäudeversicherung
Vorteile auf einen Blick
  • umfassende, tiefgehende Behandlung aller wichtigen allgemeinen Fragen
  • Praxisorientierung mit wissenschaftlicher Fundiertheit
  • sachkundige Darstellung der wichtigsten Sparten
  • ausschließlich namhafte Autoren
Zur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt alle neuen Entwicklungen und bringt neue Kapitel zu Insurtechs, Datenschutz und zur Cyberversicherung. Insbesondere die Veränderungen durch die Digitalisierung des Versicherungswesens sind grundlegend aufgearbeitet. Berücksichtigt werden auch die aktuellen Rechtsfragen im Zusammenhang mit COVID-19 und der Betriebsschließungsversicherung.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft und Gerichte, Versicherungsjuristinnen und Versicherungsjuristen, Versicherungspraktikerinnen und Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.

Summary

Zum Werk
Das Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch genaue Verweisungen, Übersichten und einleitende Darstellungen aufs Engste miteinander verzahnt sind.

Aus dem Inhalt:
Allgemeiner TeilGrundlagen des VersicherungsvertragsrechtsZustandekommen und Beendigung des Versicherungsvertrages, Vertragsschluss über Internet, VertriebInformations- und BeratungspflichtenObliegenheiten, Anzeigepflichtverletzung, Herbeiführung des Versicherungsfalles, Haftung für Dritte, Gefahrerhöhungen usw.)Digitalisierung (einschl. Insurtechs), DatenschutzRechtsdurchsetzung, InsolvenzBesonderer TeilAllgemeine HaftpflichtversicherungBauleistungsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherungBerufs- und BetriebshaftpflichtversicherungBetriebsunterbrechungsversicherungCyber.- und IT-VersicherungD&O-VersicherungEinbruchdiebstahl- und RaubversicherungFeuerversicherungHausratversicherungKraftfahrtversicherungKrankenversicherungKredit- und KautionsversicherungLebensversicherungLeitungswasser-, Glas-, SturmversicherungPrivathaftpflichtversicherungProdukthaftpflichtversicherungRechtsschutzversicherungUmweltversicherungUnfallversicherungReiseversicherungTechnische VersicherungenTransportversicherungWohngebäudeversicherung
Vorteile auf einen Blickumfassende, tiefgehende Behandlung aller wichtigen allgemeinen FragenPraxisorientierung mit wissenschaftlicher Fundiertheitsachkundige Darstellung der wichtigsten Spartenausschließlich namhafte Autoren
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle neuen Entwicklungen und bringt neue Kapitel zu Insurtechs, Datenschutz und zur Cyberversicherung. Insbesondere die Veränderungen durch die Digitalisierung des Versicherungswesens sind grundlegend aufgearbeitet. Berücksichtigt werden auch die aktuellen Rechtsfragen im Zusammenhang mit COVID-19 und der Betriebsschließungsversicherung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Gerichte, Versicherungsjuristinnen und Versicherungsjuristen, Versicherungspraktikerinnen und Versicherungspraktiker und alle mit versicherungsrechtlichen Fragen befassten Personen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.