Fr. 25.50

Sozialkapital und Toleranz gegenüber Homosexualität. Eine empirische Analyse in Russland und den Niederlanden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das europäische Gesellschaftsmodell hat sich einem Wandel unterzogen. Heutzutage kann man von einer Koexistenz zahlreicher alternativer Familienformen sprechen. Aufgrund der Koexistenz muss in der Gesellschaft auch die Toleranz gegenüber diesen für ein friedliches Zusammenleben gewahrt sein. Doch wie ist es um die Toleranz sexueller Minderheiten, wie der Homosexuellen, bestellt? Das Niveau dieser Toleranz ist nicht in jedem Land dasselbe. Aus diesem Grund sollen zwei konträre Länder in Bezug auf Toleranz von Homosexuellen untersucht werden: die Niederlande und Russland.Robert D. Putnam konnte mit seinem Sozialkapital-Konzept nachweisen, dass Toleranz gegenüber fremden Personen und Denkweisen, wie es z.B. bei sexuellen Minderheiten der Fall wäre, mit höherem Sozialkapital in Form von Vertrauen, Reziprozitätsnormen und sozialen Netzwerken zunimmt. Demnach werden demokratische Einstellungen wie Toleranz (hier: für Homosexuelle) durch Sozialkapital begünstigt. Aus diesem Grund bildet sein Sozialkapitalkonzept der Toleranzförderung den theoretischen Rahmen dieser Arbeit.Das Vorgehen der empirischen Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Sozialkapital und Toleranz gegenüber Homosexualität erfolgt mithilfe des World Value Survey in mehreren Schritten. In einem ersten Schritt wird das Sozialkapitalkonzept Robert D. Putnams vorgestellt und erläutert und im zweiten Schritt auf Toleranzförderung ausgelegt. Allerdings könnte der Zusammenhang nicht frei von Störeinflüssen sein, sodass im Abschnitt danach die Ausführung der wichtigsten Einflussfaktoren auf Sozialkapital und Toleranz, wie Bildung, Religiosität und Makro-Variablen des politischen Systems, folgt. Anschließend werden die Datenbasis, Fallauswahl, Methodik und die Operationalisierung der verwendeten Indikatoren zur Hypothesentestung beschrieben. Die Auswahl der beiden konträren Länder in Bezug auf die Toleranz von Homosexualität eröffnet gute Möglichkeiten, die Hypothesen auch kontextabhängig testen zu können. Im darauffolgenden Schritt widmet sich Kapitel vier den empirischen Ergebnissen. Dieses Kapitel beinhaltet die deskriptiven Ergebnisse sowie die Erfassung des bivariaten Zusammenhangs zwischen Sozialkapital und Toleranz gegenüber Homosexualität. Zusätzlich werden Kontrollvariablen zur Überprüfung des Zusammenhangs auf eine mögliche Scheinkorrelation hinzugenommen und in einer Partialkorrelation getestet. Zuletzt werden zentrale Befunde zusammengefasst.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783346221575
ISBN 978-3-346-22157-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V899765
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.