Fr. 64.00

Frauen in der Architektur - Rückblicke, Positionen, Ausblicke

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Warum erhalten Architektinnen nicht die Anerkennung, die ihr Werk verdient? Frauen in der Architektur ist ein Manifest für die großartigen Leistungen von Frauen in der Architektur. 36 international tätige Architektinnen kommen mit einem eigenen Projekt zu Wort. Dieses vielfältige Panorama wird ergänzt von Essays zu Pionierinnen in der Architektur und Analysen, die der strukturellen Diskriminierung von Architektinnen auf den Grund gehen.
 
Mit Mona Bayr, Odile Decq, Elke Delugan-Meissl, Julie Eizenberg, Manuelle Gautrand, Annette Gigon, Silvia Gmür, Cristina Guedes, Melkan Gürsel, Itsuko Hasegawa, Anna Heringer, Fabienne Hoelzel, Helle Juul, Karla Kowalski, Anupama Kundoo, Anne Lacaton, Regine Leibinger, Lu Wenyu, Dorte Mandrup, Rozana Montiel, Kathrin Moore, Farshid Moussavi, Carme Pinós, Nili Portugali, Paula Santos, Kazuyo Sejima, Annabelle Selldorf, Pavitra Sriprakash, Siv Helene Stangeland, Brigitte Sunder-Plassmann, Lene Tranberg, Billie Tsien, Elisa Valero, Natalie de Vries, Andrea Wandel und Helena Weber.
URSULA SCHWITALLA studierte u.a. Kunstgeschichte und ist als Ausstellungskuratorin und Kunstberaterin tätig. Als Vorsitzende der Tübinger Kunstgeschichtlichen Gesellschaft e.V., Lehrbeauftragte und außerordentliches Mitglied des BDA verantwortet sie seit 20 Jahren die Vortragsreihe Architektur Heute an der Universität Tübingen.

About the author

URSULA SCHWITALLA studied art history and works as an exhibition curator and art consultant. As chairwoman of the Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft e.V., lecturer and associate member of the BDA, she has been responsible for the lecture series “Architecture Today” at the University of Tübingen for twenty years.

Summary

Warum erhalten Architektinnen nicht die Anerkennung, die ihr Werk verdient? Frauen in der Architektur ist ein Manifest für die großartigen Leistungen von Frauen in der Architektur. 36 international tätige Architektinnen kommen mit einem eigenen Projekt zu Wort. Dieses vielfältige Panorama wird ergänzt von Essays zu Pionierinnen in der Architektur und Analysen, die der strukturellen Diskriminierung von Architektinnen auf den Grund gehen.

 
Mit Mona Bayr, Odile Decq, Elke Delugan-Meissl, Julie Eizenberg, Manuelle Gautrand, Annette Gigon, Silvia Gmür, Cristina Guedes, Melkan Gürsel, Itsuko Hasegawa, Anna Heringer, Fabienne Hoelzel, Helle Juul, Karla Kowalski, Anupama Kundoo, Anne Lacaton, Regine Leibinger, Lu Wenyu, Dorte Mandrup, Rozana Montiel, Kathrin Moore, Farshid Moussavi, Carme Pinós, Nili Portugali, Paula Santos, Kazuyo Sejima, Annabelle Selldorf, Pavitra Sriprakash, Siv Helene Stangeland, Brigitte Sunder-Plassmann, Lene Tranberg, Billie Tsien, Elisa Valero, Natalie de Vries, Andrea Wandel und Helena Weber.
URSULA SCHWITALLA studierte u.a. Kunstgeschichte und ist als Ausstellungskuratorin und Kunstberaterin tätig. Als Vorsitzende der Tübinger Kunstgeschichtlichen Gesellschaft e.V., Lehrbeauftragte und außerordentliches Mitglied des BDA verantwortet sie seit 20 Jahren die Vortragsreihe Architektur Heute an der Universität Tübingen.

Additional text

»»Der Bildband (...) zeigt hohe fachliche Kompetenz««

Report

»»Von den Architektinnen, die sich mit Bauten bemerkbar machen, sind in diesem Band einige versammelt, etwa die Spanierin Carme Pinós, deren Gebäude immer auch selbstbewusste Skulpturen sind.«« Der Spiegel 20210313

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.