Sold out

Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte - Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien)

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Religiöse Orte werden erst durch diskursive Strategien als solche konstruiert und wahrgenommen. Auf der Grundlage jüngerer Theorien zu mehrfach gemeinsam genutzten religiösen Orten zeigt sich, dass historisch kontingente Orte mehrdeutige Räume sein können: Am Kloster Sveti Naum überlappen sich interreligiöse Aushandlungen mit Tourismus, Wirtschaft und Politik. Anhand empirisch-qualitativer Daten ihrer einjährigen Feldforschung zeigt Evelyn Reuter Kontinuitäten und Brüche im Wandel dieses Klosters auf und kontextualisiert sie in der regionalen Religionsgeschichte bis zur Gegenwart postsozialistischer Transformationsprozesse.

About the author

Evelyn Reuter, geb. 1988, ist Lehrbeauftragte an den Universitäten Bremen und Jena. Sie promovierte in den Südosteuropastudien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen qualitativ-empirische Religionsforschung in postsozialistischen Transformationsprozessen, Religionskontakte, religiöse Minderheiten und Islam in Europa.

Summary

Religiöse Orte werden erst durch diskursive Strategien als solche konstruiert und wahrgenommen. Auf der Grundlage jüngerer Theorien zu mehrfach gemeinsam genutzten religiösen Orten zeigt sich, dass historisch kontingente Orte mehrdeutige Räume sein können: Am Kloster Sveti Naum überlappen sich interreligiöse Aushandlungen mit Tourismus, Wirtschaft und Politik. Anhand empirisch-qualitativer Daten ihrer einjährigen Feldforschung zeigt Evelyn Reuter Kontinuitäten und Brüche im Wandel dieses Klosters auf und kontextualisiert sie in der regionalen Religionsgeschichte bis zur Gegenwart postsozialistischer Transformationsprozesse.

Additional text

»In einer Vielzahl von beeindruckenden Analysen kann Reuter [...] die spezifischen Wahrnehmungen und Perspektiven der beteiligten Akteure auf unterschiedlichen Positionen im religiösen Feld, aber auch im Feld der Wirtschaft, des Tourismus und der Politik zurückführen, ohne dabei in eine statische Betrachtungsweise zu verfallen.«

Report

Besprochen in:
Theologische Revue, 118/6 (2022), Katrin Boeckh

Product details

Authors Evelyn Reuter
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783837655193
ISBN 978-3-8376-5519-3
No. of pages 410
Dimensions 156 mm x 29 mm x 227 mm
Weight 636 g
Illustrations 9 SW-Abb., 4 Farbabb.
Series rerum religionum / Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Wirtschaft, Religion, Tourismus, Ethnologie, Religionswissenschaft, Raum, Balkan, Theologie, Christentum, Politik, Interkulturalität, Andere Religionen, Transformation, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Education, Space, Politics, Sociology of Religion, Religionssoziologie, Religious Studies, Cultural Studies, Economy, Social Theory, Interculturalism, Economics, Mazedonien, Interreligiösität, Ethnology, Tourism, Macedonia, Postsozialismus, Social Sciences, Ethics & moral philosophy, Philosophy: aesthetics, Philosophy & theory of education, Postsocialism, Interreligiousness, Social research & statistics, Human Geography, Sociology and anthropology, Politische Ideologien und Bewegungen, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, Groups of people, Political science (Politics and government), Philosophy and theory of religion, Ethics (Moral philosophy), Islam, Bábism and Baháʼí Faith, East Indo-European and Celtic literatures, History of Europe, Russia and neighboring east European countries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.