Fr. 188.00

Handbuch des Presserechts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Zum Werk
Dieses renommierte, in der medienrechtlichen Literatur einzigartige Handbuch beschreibt in 88 griffig strukturierten Kapiteln die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivil- und Strafrechts sowie der Standesnormen. Verfassungsrechtliche Grundlagen kommen ebenso zur Sprache wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. In einem Anhang sind wichtige Texte, u.a. ein Landespressegesetz, abgedruckt.

Inhalt

  • Grundlagen; Pressefreiheit
  • Ordnungsrecht der Presse
  • Informationsanspruch der Presse
  • Recht der Gegendarstellung
  • Zeugnisverweigerung und Beschlagnahme. Gerichtsstand in Pressesachen. Interlokales und internationales Kollisionsrecht
  • Innere Verfassung der Presse. Arbeitsrecht
  • Pflichten der Presse. Standesrecht. Presserat
  • Zivilrechtliche Haftung für rechtswidrige Veröffentlichungen. Schutz des Persönlichkeitsrechts und des Rechts am Unternehmen
  • Pressespezifisches Vertragsrecht
  • Presse und Strafrecht
  • Pornographische Schriften und jugendgefährdende Trägermedien
  • Presse und Urheberrecht
  • Presse und Verlagsrecht
  • Kennzeichen- und Titelrecht
  • Presse und Wettbewerbsrecht. Kostenlose Presseerzeugnisse
  • Presse und Kartellrecht
  • Pressevertriebsrecht

Vorteile auf einen Blick
  • umfassend
  • praxisgerechte Gliederung
  • von führenden Experten

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage berücksichtigt u.a. verstärkt die sog. Elektronische Presse, die Anbieterkennzeichnung bei Online-Ausgaben von Zeitungen oder Zeitschriften, die Ausführungen zur Medienkonvergenz, die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart, die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze).

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.

Summary

Zum Werk
Dieses renommierte, in der medienrechtlichen Literatur einzigartige Handbuch beschreibt in 88 griffig strukturierten Kapiteln die für journalistische Arbeit, Presseerzeugnisse und Pressevertrieb maßgeblichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Rechts, des Zivil- und Strafrechts sowie der Standesnormen. Verfassungsrechtliche Grundlagen kommen ebenso zur Sprache wie Rechte und Pflichten der Journalisten, Gegendarstellung, Haftungsfragen, pressespezifisches Arbeits-, Urheber-, Verlags-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. In einem Anhang sind wichtige Texte, u.a. ein Landespressegesetz, abgedruckt.

Inhalt

  • Grundlagen; Pressefreiheit
  • Ordnungsrecht der Presse
  • Informationsanspruch der Presse
  • Recht der Gegendarstellung
  • Zeugnisverweigerung und Beschlagnahme. Gerichtsstand in Pressesachen. Interlokales und internationales Kollisionsrecht
  • Innere Verfassung der Presse. Arbeitsrecht
  • Pflichten der Presse. Standesrecht. Presserat
  • Zivilrechtliche Haftung für rechtswidrige Veröffentlichungen. Schutz des Persönlichkeitsrechts und des Rechts am Unternehmen
  • Pressespezifisches Vertragsrecht
  • Presse und Strafrecht
  • Pornographische Schriften und jugendgefährdende Trägermedien
  • Presse und Urheberrecht
  • Presse und Verlagsrecht
  • Kennzeichen- und Titelrecht
  • Presse und Wettbewerbsrecht. Kostenlose Presseerzeugnisse
  • Presse und Kartellrecht
  • Pressevertriebsrecht

Vorteile auf einen Blick
  • umfassend
  • praxisgerechte Gliederung
  • von führenden Experten

Zur Neuauflage
  • Die Neuauflage berücksichtigt u.a. verstärkt die sog. Elektronische Presse, die Anbieterkennzeichnung bei Online-Ausgaben von Zeitungen oder Zeitschriften, die Ausführungen zur Medienkonvergenz, die wirtschaftliche und technologische Entwicklung der Presse in der Gegenwart, die Aktualisierung des Landesrechts (Pressegesetze, Pflichtexemplargesetze).

Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Journalisten, Presseverlage und andere Medienunternehmen.

Product details

Authors Marti Löffler, Martin Löffler, Reinhar Ricker, Reinhart Ricker, Johann Weberling, Johannes Weberling
Assisted by Sonj Boss (Editor), Volker Hagemeister u a (Editor), Katj Heintschel von Heinegg (Editor), Katja Heintschel von Heinegg (Editor), Oliver Licht u a (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.07.2021
 
EAN 9783406735165
ISBN 978-3-406-73516-5
No. of pages 754
Dimensions 173 mm x 49 mm x 245 mm
Weight 1492 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Recht, Persönlichkeitsschutz, Presserecht, Pressefreiheit, Persönlichkeitsrecht, W-RSW_Rabatt, Standesrecht, Pressevertriebsrecht, Äußerungsrecht, Gegendarstellung, Pressearbeitsrecht, Titelrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.