Fr. 28.50

Die Relevanz der Traumapädagogik für die stationäre Erziehungshilfe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Begleitung der oftmals komplex traumatisierten Kinder und Jugendlichen in der stationären Erziehungshilfe stellt pädagogische Fachkräfte täglich vor riesige Herausforderungen. Mit diesem Buch gibt die Autorin Antworten auf jene Schwierigkeiten, bietet mithilfe traumasensibler Betrachtung neue Reflexionsgrundlagen und ruft auf zu einer fundamentalen Veränderung. Traumapädagogik kann die Antwort sein auf jene unüberwindbar scheinenden Grenzen der stationären Erziehungshilfe: für eine adäquate Begleitung der Betroffenen und die Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit der Mitarbeitenden.

About the author










Eike Johanne Wübker, Jg. 1992, ist Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (BA) und Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin (DeGPT/FvTP). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und deren Familiensystemen, sowie Menschen mit Behinderungen.

Product details

Authors Eike J Wübker, Eike J. Wübker, Eike Johanne Wübker
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2020
 
EAN 9783779963547
ISBN 978-3-7799-6354-7
No. of pages 96
Dimensions 230 mm x 150 mm x 230 mm
Weight 166 g
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.